Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Aktien Global News: Rekordzahlen und Zukäufe: De.mem zündet nächste Wachstumsstufe

Frankfurt, 07.09.2025 (pta004/07.09.2025/18:55 UTC+2)
De.mem - fokussiert auf Wasser- und Abwasserbehandlung – legte jüngst starke Halbjahreszahlen vor: 15,7 Millionen AUD an Bareinnahmen von Januar bis Juni – ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit läuft das Geschäft nun schon im 25. Quartal in Folge mit Wachstum. Der operative Cash-Flow liegt bei 533.000 AUD. Über 90 Prozent der Einnahmen sind wiederkehrend. "Wir haben unser Geschäftsmodell auf solide Füße gestellt, das zahlt sich nun aus", sagt CEO Andreas Kröll. In den vergangenen zwölf Monaten kamen so rund 1,5 Millionen AUD an operativem Cash-Flow zusammen. Auch der Kassenbestand wächst weiter, von 3,7 Millionen AUD im März auf 4,0 Millionen AUD zum Halbjahr.
Wachstum durch Zukäufe – Fokus auf den australischen Markt
Die Strategie: weiter wachsen im stark fragmentierten australischen Wassermarkt. Während internationale Großkonzerne mitspielen, besetzt De.mem gezielt die Nische kleinerer, spezialisierter Anbieter. Seit 2019 hat das Unternehmen vier australische Unternehmen übernommen und erfolgreich integriert. Der Effekt ist messbar: Die durchschnittliche Umsatzsteigerung bei den akquirierten Einheiten lag bei 63 Prozent. Im Jahr 2024 kamen zwei weitere Übernahmen hinzu: Border Pumpworks und Auswater Systems. Beide liefern nicht nur Produkte, sondern auch langjährige Serviceverträge und Verbrauchsmaterialien – ideale Ergänzungen zum bestehenden Geschäft. Bereits im ersten Halbjahr 2025 steigert De.mem die Umsätze aus diesen beiden Zukäufen um 67 Prozent.
Gezielte Zukäufe mit klaren Kriterien
Die Übernahmestrategie ist kein Selbstzweck, sondern folgt klar definierten Vorgaben. Gesucht werden profitable Nischenanbieter mit solider Kundenbasis und Potenzial für Cross-Selling. Laut CEO Kröll bringt das Vorteile: "Das bietet Stabilität und begrenzt das Integrationsrisiko." Bereits heute generiert De.mem über 90 Prozent seiner Umsätze wiederkehrend – ein stabiler Anker im operativen Geschäft. Darüber hinaus achtet das Unternehmen auf gesunde Margen und nachhaltige Rentabilität. Bewertet werden potenzielle Übernahmekandidaten mit dem Drei- bis Fünffachen des EBIT. Ziel ist der Ausbau zum Komplettanbieter. "Kunden profitieren dann von De.mem als One-Stop-Shop, der aus einer Hand verschiedenste Produkte und Lösungen anbieten kann", so Kröll.
Kapitalstruktur ermöglicht Spielräume
Finanziell ist De.mem breiter aufgestellt als noch vor einem Jahr. Eine Kapitalerhöhung im Februar 2024 brachte 2,2 Millionen AUD ein – genug für die beiden jüngsten Zukäufe. Perspektivisch setzt De.mem auf mehr Flexibilität: "Wir sind mittlerweile von unserer Kapitalstruktur so gut aufgestellt, dass wir weitere mögliche Übernahmen auch mit Hilfe von Fremdkapitalfinanzierungen schultern könnten", erklärt Kröll. Auch im Branchenvergleich zeigt sich der Unterschied: Während der Baird Water Technology Index für die Branche ein jährliches Wachstum von 3,5 Prozent ausweist, liegen De.mems Halbjahresumsätze bereits beim Vierfachen dieses Durchschnitts.
Technologie aus Singapur, Wachstum aus Australien
Die Stärke der australischen Betriebseinheiten liefert den operativen Rückenwind. Parallel investiert das Unternehmen gezielt in seine Entwicklungseinheit in Singapur. Rund 130.000 AUD flossen im zweiten Quartal in die Weiterentwicklung der hauseigenen Membrantechnologie – ein Kernelement im Portfolio. Während Australien die Umsätze treibt, entsteht in Singapur die technische Basis für künftige Innovationen.
Neue Produktlinie für Haushalte in Vorbereitung
Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte bringt De.mem eine neue Produktlinie zur Wasseraufbereitung für Privathaushalte an den Start. Erste Vertriebspartnerschaften bestehen in Indonesien, China und Japan. Parallel dazu laufen aufwendige Zertifizierungsverfahren – darunter das australische Watermark-Zertifikat. Zusammen mit der bereits vorhandenen NSF-Zertifizierung für den US-Markt stärkt das Unternehmen seine Position im Asien-Pazifik-Raum.
Starkes Halbjahr als Ausgangspunkt für weiteres Wachstum
In den vergangenen Jahren erzielte De.mem in der ersten Jahreshälfte jeweils knapp die Hälfte der gesamten Jahreseinnahmen. Die aktuelle Entwicklung legt die Messlatte höher. "Unser starkes Juni-Quartal 2025 bringt das Unternehmen auf Kurs für Rekordergebnisse für das gesamte Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin gute Ergebnisse für unsere Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter liefern zu können," sagt Andreas Kröll. De.mem (ISIN: AU000000DEM4) bleibt damit ein Beispiel für nachhaltiges Wachstum aus eigener Kraft – angetrieben durch Technologie, Marktkenntnis und operative Disziplin.
----------
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
http://www.demembranes.com
Land: Australien
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
(Ende)
Aussender: |
Aktien Global News Friedrich-Ebert-Anlage 35 60327 Frankfurt Deutschland |
![]() |
---|---|---|
Ansprechpartner: | Eva-Maria Reuter | |
Tel.: | +49 251 9801560 | |
E-Mail: | e.reuter@dr-reuter.eu | |
Website: | www.dr-reuter.eu | |
ISIN(s): | - (Sonstige) | |
Börse(n): | - |