pte20050726051 in Business

Leica Geosystems erhält Kaufangebot von US-Unternehmen

Danaher "scharf" auf Schweizer Messinstrumente-Hersteller


© Leica Geosystems
© Leica Geosystems

Heerbrugg (pte051/26.07.2005/20:40) Der Schweizer Messinstrumente-Hersteller Leica Geosystems http://www.leica-geosystems.com ist heiss begehrt: Am 15. Juli hatte der Verwaltungsrat des Unternehmens ein Kaufangebot für 440 Franken pro Aktie des schwedischen Unternehmens Hexagon http://www.hexagon.se von Ende Juni abgelehnt. Der Angebotspreis habe nicht dem tatsächlichen Wert des Unternehmens entsprochen. Jetzt aber bietet das US-Unternehmen Danaher http://www.danaher.com 500 Franken pro Aktie - ein Angebot, dass der Verwaltungsrat seinen Aktionären nun zur Annahme empfiehlt.

Danaher publizierte heute offiziell die Vorankündigung ihres Kaufangebots in Höhe von 500 Franken pro Aktie für 100 Prozent des ausgegebenen und noch auszugebenden Aktienkapitals der Leica Geosystems. Der Verwaltungsrat von Leica Geosystems teilt mit, er sei überzeugt, dass das Danaher-Angebot für seine Aktionäre eindeutig einen erheblichen Mehrwert gegenüber dem Hexagon-Angebot darstelle, das vom Verwaltungsrat einstimmig zurückgewiesen worden war.

Danaher versichert, dass sie die Identität von Leica Geosystems aufrechterhalten und die Interessen der Kunden und Mitarbeitenden wahren wolle. Der Verwaltungsrat der Leica Geosystems hat deshalb beschlossen, den Aktionären die Annahme des Kaufangebotes von Danaher zu empfehlen.

Mario Fontana, Verwaltungsratspräsident von Leica Geosystems, sagt: "Wir sind erfreut zu sehen, dass das freundliche Angebot von Danaher das Wertschöpfungspotenzial von Leica Geosystems, wie es sich aus der mittelfristigen Strategie- und Finanzplanung herleiten lässt, angemessen widerspiegelt."

Danaher habe die Absicht, die weitere Umsetzung der Strategie und des Geschäftsplanes von Leica Geosystems zu unterstützen. Sie will die erfolgreiche und gewinnbringende Wachstumsstrategie von Leica Geosystems beschleunigen, speziell im US-amerikanischen Markt, wo Leica Geosystems noch bedeutende Chancen offen stünden.

Zusätzlich habe Danaher die Absicht, Leica Geosystems beim Wachstum durch Akquisitionen zu unterstützen. Danaher verfüge über geeignete Managementinstrumente, über weltweite Geschäftsbeziehungen und über die nötigen finanziellen Mittel für ein rasches Wachstum.

Obwohl VR-Präsident Fontana versichert, dass der Standort Heerbrugg erhalten bleibe, herrscht ein gewisses Misstrauen. Im Februar gingen die Beschäftigten des Westschweizer Unternehmens Portescap http://www.portescap.com auf die Strasse, um gegen die nach der Übernahme durch Danaher drohende Verlagerung von rund 300 Arbeitsplätzen ins indische Bombay und nach Malaysia zu demonstrieren. Und die deutsche "Zeit" schrieb im Mai: "Der amerikanische Danaher-Konzern kauft deutsche Firmen, drückt dann gnadenlos die Kosten und droht mit Verlagerung nach Osteuropa."

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Christoph Soltmannowski
Tel.: +41-44-2402506
E-Mail: soltmannowski@pressetext.com
|