Römischer Einser für Priority Telecom bei der AINAC
Zahlreiche Besucher hörten im Wiener TGM den Expertenvortrag über VoIP
Wien (pts039/02.05.2005/14:04) Im Wiener TGM fand von 27. bis 29.04.05 die 5. Austrian International Networking Academy Conference (AINAC) statt. Dipl.-Ing Dr. Gernot Fuchs von Priority Telecom informierte Lehrpersonal und Schüler im Rahmen des Vortrages "Zukunftstechnologie Voice over IP (VoIP)" über die neuesten Entwicklungen aus der Praxis. Seit 2002 arbeitet Priority mit dem TGM erfolgreich zusammen. Wesentlich ist für den B2B Anbieter der praxisnahe Know-how-Transfer in Schulen.
Experten von Priority Telecom auf der AINAC 2005
Die AINAC 2005 stand ganz im Zeichen von innovativen und zukunftsweisenden Technologien. "Für mich persönlich war der Vortrag auf der AINAC ein sehr spannendes Erlebnis. Wir konnten den Anwesenden Berichte aus der Praxis vermitteln und die Zukunftstechnologie Voice over IP näher beleuchten", freut sich Dipl.-Ing. Dr. Gernot Fuchs über die zahlreichen Besuche auf der 5. Austrian International Networking Academy. Insgesamt waren es rund 300 Personen, die die AINAC besuchten.
Priority und das TGM: Fruchtbare Partnerschaft
Seit 2002 arbeitet Priority mit dem TGM auf theoretischer und praktischer Ebene zusammen. DI Robert Seufert, IT-Service Administrator vom TGM: "Die AINAC-Vorträge der Experten nutzen den Schülern und den Lehrern. Zudem haben wir während der Priority-Kustodentage die einmalige Gelegenheit, direkt vor Ort die Möglichkeit, den theoretischen Unterricht in der Praxis zu veranschaulichen. Priority Telecom leistet damit sicher auch einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des österreichischen Forschungs- und Entwicklungsbereichs". Dazu Mag. Christian Fritzsche, Geschäftsführer von Priority: "Mit der Kooperation im Rahmen der AINAC ist für uns als Priority Telecom ein weiterer Schritt in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Schulen geglückt".
Netzwerke für Schulen
Das TGM ist eine von über 200 Schulen in Wien, die Priority Telecom mit dem Priority School Network an das Verwaltungsnetz sowie an das pädagogische Netz anbindet. Das Verwaltungsnetz bindet Schulen an den Wiener Stadtschulrat an, das pädagogische Netz stellt den Internetanschluss für den Schulunterricht dar. Das TGM-Netzwerk stellt bei nahezu 3.000 Schülern eine der größten Netzwerkanwendungen Österreichs dar. Dazu DI Seufert vom TGM: "Die Priority Produkte mit Bandbreiten bis zu 10Mbit/s bewirken eine signifikante Verbesserung der Performance, die dem Lehrkörper und den Schülerinnen und Schülern zu Gute kommt." Für Schulen bietet Priority Telecom ein spezielles Breitband Internet Produktportfolio an, das eine direkte Anbindung an das ASN über Coax-, DSL- und Glasfaserzugangstechnologien unterstützt.
Background Priority Telecom
Priority Telecom N. V. - Priority Telecom mit Headquarter in Amsterdam, ist ein facility-based Business Telekommunikationsanbieter. Die Fokussierung liegt auf den Kernmärkten in den Niederlanden, Österreich und Norwegen. Priority Telecom bietet Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge, private Datennetzwerke, kundenorientierte Netzwerk Services und Sprachlösungen an. Priority Telecom zählt heute 9.500 Businesskunden und richtet ihr Angebot hauptsächlich an Mittel- und Großbetriebe sowie andere städtische/nationale Telekommunikationsanbieter. Die Stärken von Priority Telecom liegen in den engmaschigen, lokalen Glasfasernetzen, der DSL Infrastruktur und der direkten, lokalen Sales-Expertise. Priority Telecom ist eine Tochtergesellschaft von UnitedGlobalCom Inc. ("UGC), die im Besitz der Mehrheitsanteile ist. Priority Telecom wird an der Amsterdamer Börse unter dem Symbol "PRIOIR" gehandelt. Neuigkeiten und Informationen sind unter http://www.prioritytelecom.com oder http://www.priority.at erhältlich.
Gratis-Business-Hotline: 0800 252 252, mehr Informationen im Internet: http://www.priority.at
Über TGM
Das TGM (Technologische Gewerbemuseum) ist eine der größten und die älteste Höhere Technische Lehranstalt (in diesem Jahr wird das 125jährige Bestehen gefeiert) Österreichs und bildet mit seinen Abteilungen für Elektronik, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschineningenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen und Werkstoffingenieurwesen mit vielen differenzierten Ausbildungsschwerpunkten ein Vorbild für viele andere ähnliche Schulen und einen wesentlichen Bestandteil für die Ausbildung des Nachwuchses für die österreichische Wirtschaft.
Aussender: | Priority Telecom GmbH |
Ansprechpartner: | Margit Anglmaier |
Tel.: | 25252-3132 |
E-Mail: | manglmaier@priority.at |