Profitable Wachstumsstrategie bei Priority Telecom
Jahresabschluss 2004 mit gesteigertem EBITDA und ausgezeichneter Finanzlage
Wien (pts023/22.03.2005/11:28) Durch starkes Wachstum im Bereich VoIP (Voice over IP) konnte Priority Telecom (Euronext Amsterdam: PRIOR) vor allem im zweiten Halbjahr 2004 ansteigende Quartalsumsätze verzeichnen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte auf Eur 19,4 Mio gesteigert werden. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 6,6 Mio Euro. Mit 23,1 Mio Euro verfügbarem Cash und einer Reduktion der langfristigen Verbindlichkeiten auf 15 Mio Euro blickt der Telekomriese einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2005 entgegen.
Mehr als 37.000 VoIP-Kunden
Priority Telecom schließt das Geschäftsjahr 2004 mit steigenden Umsätzen und verbesserten Ergebnissen ab. Der Umsatz im vierten Quartal 2004 konnte um 4,2% auf 25 Mio Euro gesteigert werden. Verantwortlich dafür zeichnen vor allem Steigerungen im Bereich der "indirekten" VoIP-Verbindungen auf inzwischen mehr als 37.000 VoIP-Kunden.
Gina van der Werf, Acting Chairman von Priority Telecom, zeigt sich zufrieden über den Erfolg der Marktstrategie des B2B-Konzerns: "Ich bin sehr stolz auf die Ergebnisse, die wir im Jahr 2004 erzielen konnten. Bei den Premium Voice over IP Services ist es uns gelungen, in einem schnell wachsenden Markt eine führende Position einzunehmen. Darüber hinaus ermöglichten uns die Investitionen in den nationalen Ethernet Backbone und in die DSL Infrastruktur unser Produkt Portfolio auf neue Segmente innerhalb des Businesskundenmarktes auszuweiten."
Kostenseitig konnten im Vergleich zum Vorjahr durch Produktivitätssteigerungen insgesamt 10,3 Mio Euro gespart werden. Das EBITA stieg im vierten Quartal um 7,7 Mio Euro auf 10,6 Mio Euro und zeigt für das gesamte Jahr 2004 eine Steigerung um 6,6 Mio Euro auf 19,4 Mio Euro.
Ausblick 2005: Höhere Bandbreiten, neue Kundensegmente
Um die Marktposition und das Leistungsangebot weiter auszubauen, wurden bereits 2004 seitens Priority Telecom Versuche gestartet, die "ADSL2+-Technologie" einzusetzen. Die ADSL2+-Technologie ist geeignet, Geschwindigkeiten bis zu einem Maximum von 24 Megabits pro Sekunde zu erreichen. Mit "ADSL2+Technologie" wird es Priority Telecom ermöglicht, ihr Produktportfolio um noch höhere Bandbreiten zu erweitern und neue Kundensegmente am Businessmarkt anzusprechen.
Mag. Christian Fritzsche, Managing Director von Priority Telecom Österreich zur Unternehmenssituation in Österreich: "Wir sind als einziger Anbieter auf das Business-Segment spezialisiert und punkten bei unseren Kunden mit leistungsfähigen und zuverlässigen Kommunikationslösungen. Damit sichern sich unsere Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. 2005 liegt unser Fokus im Speziellen auf dem Bereich "Voice over IP". Noch vor dem Sommer werden wir einige neue Produkte vorstellen."
Mehr Informationen im Internet: http://www.priority.at Gratis-Business-Hotline 0800 252 252,
email: businessinfo@priority.at
Aussender: | Priority Telecom GmbH |
Ansprechpartner: | Margit Anglmaier |
Tel.: | 25252-3132 |
E-Mail: | manglmaier@priority.at |