Vidiwall Werbung wirkt!
Vor 20 Jahren von Philips erfunden.
Wien (pts008/14.10.2004/09:31) Werbespots, Imageclips, Web-basierte Präsentationen oder Service-Informationen im Riesenformat mit brillanter Bildqualität. Philips LED-Vidiwalls haben sich seit ihrer Erfindung vor 20 Jahren bei Outdoor- und Indoor-Anwendungen an der Marktspitze gehalten. Neue Technologien steigern nun die Wirkungskraft bewegter Werbebotschaften. Philips Vidiwalls stehen in individuellen Maßen von 5 bis 300 Quadratmetern zur Verfügung. Die jüngste Philips-Vidiwall-Lösung Österreichs ist seit kurzem in der neuen Eishalle des Innsbrucker Olympia Sport- und Veranstaltungszentrums im Einsatz: Ein Cube aus vier Vidiwalls mit jeweils 10 m^2 Bildfläche wurde in Kooperation mit PKE Electronic AG Innsbruck installiert.
Die Vidiwalls von Philips können sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen in der Größenordnung von 5 bis 300 Quadratmetern zum Einsatz kommen. Aufgrund der hohen Technologiekompetenz kann der holländische Elektronikkonzern garantieren, dass seine LED-Produkte eine optimale Bildqualität bieten und sich durch hohe Zuverlässigkeit sowie lange Lebensdauer auszeichnen. Philips Vidiwalls verfügen über einzigartige Technologien wie Philips ASP (verhindert unerwünschte Licht-Einstrahlungseffekte), Philips DPMT (die Delta Pixel Matrix erhöht die Bildauflösung und damit Bildschärfe), Philips SmoothPix (für ein homogenes klares Bild) und Philips DirectDrive.
Philips Vidiwall ist ein Geschäftszweig des niederländischen Philips Konzerns, der sich mit Entwicklung, Marketing, Verkauf und Systemintegration von LED Video-Displays beschäftigt. Philips ist der führende Lieferant der europäischen Sportindustrie für Stadien, Arenen und andere Prestigeobjekte wie das Olympische Stadion in Sevilla, das Benefica Stadion in Portugal (EC 2004 Finale), die Arena von Schalke in Deutschland (Champions League 2003/04 Finale), die Stamford Bridge in Großbritannien oder die Amsterdam Arena in Holland.
Philips liefert für Vidiwalls die komplette Lösung inklusive der LED-Displays, der nötigen Betriebssysteme und der Software Philips ScoreMaster und MarqueeMaster. Philips hat auch beim Outdoor-Einsatz von Vidiwalls im öffentlichen Bereich - wie auf Plätzen, markanten Gebäuden - wesentliche Pionierarbeit geleistet. Für diese spezielle Anwendung kommt die Software Philips NetMaster zum Einsatz.
Philips Vidiwall entwickelt Lösungen in enger Zusammenarbeit mit seinen Auftraggebern. Die erfahrenen Projektingenieure unterstützen den Auftraggeber bei der Analyse und Projektdefinition, bei der strukturellen, elektrotechnischen und logistischen Planung. Durch das globale Service-Netzwerk und in Kooperation mit lokalen Partnern wie beim Projekt in Innsbruck mit PKE, garantiert Philips zuverlässigen Support über die gesamte Produktlebensdauer.
Weitere Informationen:
www.vidiwall.philips.com
Über Philips
Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHI) ist einer der größten Elektronikkonzerne weltweit und der größte in Europa. Der Umsatz 2003 betrug 29 Milliarden Euro. 166.800 Mitarbeiter in über 60 Ländern sind in den drei Bereichen Healthcare, Lifestyle und Technology tätig. Das niederländische Unternehmen ist weltweit marktführend bei medizinisch-diagnostischen Bildgebungssystemen, Farbfernsehgeräten, Elektrorasierern, Beleuchtungstechnik und Siliziumsystemlösungen. In Österreich beschäftigt Philips rund 2.000 Mitarbeiter, das Aktivitätenvolumen 2003 betrug 1.024 Millionen Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.at
Aussender: | Philips Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Beate McGinn |
Tel.: | 01 60101 1646 |
E-Mail: | beate.mcginn@philips.com |