pts20040617023 in Business

Trainings: Nachhaltige und wirkungsvolle Unternehmens-Entwicklung

MODI-Seminare weisen den Weg zur nachhaltigen Unternehmens-Veränderung


Rottenegg (pts023/17.06.2004/14:00) Nachhaltige und wirkungsvolle Unternehmens-Entwicklung braucht nachhaltige und wirkungsvolle Trainings! Ein "Rezept für Unternehmenserfolg" gibt es nicht zu kaufen! Aber jede Führungskraft und jeder Mitarbeiter hat das Potenzial, selbst den Weg für sich und ihr Unternehmen zu finden, zu entwickeln und umzusetzen. Den Weg dazu weisen die MODI-Seminare.

Gewünschte Veränderungen im Unternehmen sind nur dann erfolgreich, wenn sie von allen Betroffenen mitgetragen werden. Als Manager und Führungskraft muss man dabei die Bedeutung der Beteiligung an Entscheidungen (Assoziierung) kennen und anwenden: Assoziierungs-Training (statt Betroffenheit durch Entscheidungen - Beteiligung an Entscheidungen, also Assoziation!)

Das Schlüssel-Schloss Prinzip für Entwicklungen (die Anschlussfähigkeit von Ideen und Entwicklungen im Unternehmen) stellt sicher, dass Maßnahmen und Entscheidungen erwartungskonform umgesetzt werden, da die MitarbeiterInnen diese als passend empfinden, verstehen und mittragen. Als Manager und Führungskraft lernt man dabei die Bedeutung des Neuen (Schlüssel) und die damit verbundene Anschlussfähigkeit an das Bekannte (Schloss) kennen und anwenden.

Der Veränderungs-Prozess im Unternehmen kann erst dann beginnen, wenn die davon Betroffenen mental dazu bereit sind. Im Reaktanz-Management (Strategien im Umgang mit Spannungen, Blockaden und Widerständen) lernen Führungskräfte die Gründe für Blockadeverhalten von MitarbeiterInnen kennen und erfahren, wie man mit diesen Widerständen am besten umgeht.

Wo der Geist stimmt, stimmt das Produkt! Mobilitäts-Training (Geistige Mobilität statt psychischer Flexibilität) stellt für Manager, Führungskräfte und MitarbeiterInnen sicher, dass der notwendige Spirit für Veränderungsprozesse vorhanden ist..

"Wenn Du willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tu, was Du noch nie getan hast!" (Peseschkian). Damit Veränderungen nicht wieder dort enden, wo sie begonnen haben, ist Kreativität erforderlich. Kreations-Management (Kreativität und Selbstorganisation in komplexen Organisationen) hilft Führungskräften zu verstehen, wie Kreativität entsteht und dass diese nicht verordnet werden kann.

Entwicklungen und Entscheidungen müssen von MitarbeiterInnen getragen werden, die von diesen Entwicklungen und Entscheidungen überzeugt sind. Damit es dazu kommt, müssen MitarbeiterInnen ohne Zweifel ihren Beitrag leisten. Viel wesentlicher ist es aber, seitens des Managements dafür bereit zu sein, die Voraussetzungen dafür zu schaffen: Internalisierungs-Management (das innere Einverständnis der MitarbeiterInnen als Voraussetzung für Motivation und Bewirkung in Veränderungs-Prozessen).

Weitere Informationen:
MODI Dipl.-Ing. Herbert Weissengruber
Rodlstraße 13, A-4112 Rottenegg
Tel./Fax: +43 (0)7234 87887
E-Mail: office@modi.at, http://www.modi.at

PR-Kontakt creaPower Drescher & Süß OEG
A-4083 Haibach ob der Donau, Oberhub 14
Tel: +43 (0)7279 8544
E-Mail: andrea.drescher@creapower.com, http://www.creapower.com

(Ende)
Aussender: MODI
Ansprechpartner: Andrea Drescher
Tel.: +43 (0)7279 8544
E-Mail: andrea.drescher@creapower.com
|