Inode lässt Internetkunden nicht im Regen stehen
Gratismonat für T-Online "Opfer"
Wien (pts033/26.05.2004/14:03) T-Online bietet ab 1. Juli 2004 keinen Internetzugang mehr in Österreich an. Das stellt die betroffenen Kunden vor das Problem sich bis dahin einen neuen Provider suchen zu müssen. Diesen erzwungenen Providerwechsel werden aber auch viele Anwender nutzen um von ihrem jetzigen Einwahl-Anschluss gleich auf das, mittlerweile auch für Privatkunden steuerlich geförderte Breitband-Internet, umzusteigen. Genau diesen Wechsel will Inode den T-Online Kunden im Juni mit einem speziellen Willkommensgeschenk schmackhaft machen.
Alle bestehenden T-Online Kunden, die sich bis 30. Juni 2004 für einen Breitbandanschluss von Inode entscheiden, können jedenfalls ein Monat gratis surfen. Das gilt für alle xDSL- und ADSL-Zugänge, sowohl im Privat- als auch im Businessbereich. Mit zusätzlicher Gratis-Turbozeit - der Möglichkeit seinen Anschluss bei Bedarf auf Knopfdruck auf eine höhere Bandbreite umzustellen - im Wert von Eur 100, gibt es für all jene, die auf xDSL@home Next Generation umsteigen, noch ein weiteres attraktives Goodie. Das sind je nach Produkt bis zu 50 Stunden turboschnelle Downloadraten bis zu 4 MBit/s ohne Zusatzkosten.
Breitband-Internet bietet den Kunden zahlreiche Vorteile: günstige, monatliche Fixkosten, hohe Verfügbarkeit bei schnellen Down- und Uploadraten und nicht zuletzt eine steuerliche Absetzbarkeit auch für private Nutzer. Vor allem die entbündelten xDSL-Leitungen von Inode stellen eine echte Alternative dar, denn hier sind keine weiteren Kosten mehr an einen weiteren Provider zu entrichten. xDSL-Leitungen werden komplett über die eigene Infrastruktur von Inode realisiert - die Telefonleitung vom Kunden zum Wählamt wird ohne Umwege an das Inode-Netz angebunden.
"xDSL-Internetverbindungen begeistern mit ausgezeichneter Performance und einem Preis-/ Leistungsverhältnis, das auch viele Schmalband-User zum Umstieg auf Breitband-Internet bewegen wird. Kunden, die sich im Regen stehengelassen fühlen, werden bald den schützenden Breitband-Regenschirm von Inode zu schätzen wissen", spielt Nikolaus Offner, einer der vier Geschäftsführer von Inode, augenzwinkernd auf die optische Umsetzung der Aktion auf der Inode-Homepage an.
Inode bietet die Sicherheit eines gesund wachsenden Unternehmens in Privatbesitz mit einem eigenen Leitungsnetz. Der Backbone in ganz Österreich garantiert hohe Bandbreiten zu fairen Preisen und ermöglicht bei xDSL Top Features wie die Nightflatrate oder den vor kurzem gelaunchten Turbo Mode.
Über Inode
Das rein österreichische Unternehmen Inode wendet sich mit seinen Services an Firmen aller Größen und Branchen sowie an Privatkunden mit hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Performance. Gemäß dem Motto "Qualität hat Vorrang " bietet Inode erstklassigen Support und vorbildliche Ausfallsicherheit zu fairen Preisen. Hauptziel des Providers ist es, durch Flexibilität, Zuverlässigkeit in allen Belangen und Investitionen in die eigene Infrastruktur eine optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Inode wirtschaftet von Beginn an rentabel und kann stark wachsende Umsatz- sowie Kundenzahlen vorweisen. Mittlerweile betreut Inode über 41.500 Accesskunden im Business- und Privatbereich.
Aussender: | Inode Telekommunikations- und Dienstleistungs GmbH. |
Ansprechpartner: | Christian Klauss, Public Relations Inode |
Tel.: | 059 999 2302 |
E-Mail: | c.klauss@inode.at |