B2B-Anbieter Priority Telecom schließt 1. Quartal 2004
24,1 Mio Euro Umsatz, 16,2 Mio Euro Bruttomarge, 3,6 Mio Euro EBITDA
Wien (pts040/19.05.2004/15:16) Priority Telecom (Euronext Amsterdam: PRIOR) verzeichnet im abgeschlossenen 1. Quartal 2004 eine deutliche EBIT-Verbesserung (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) sowie eine weiterhin stabile Marktposition mit nahezu 30 Mio Euro an kurzfristig verfügbaren Mitteln. Der Telekommunikationsanbieter im B2B-Segment erzielte einen Umsatz von 24,1 Mio Euro und eine Bruttomarge von 16,2 Mio Euro.
Priority Telecom, der B2B-Telekommunikationsanbieter, erzielte im 1. Quartal 2004 einen Umsatz von 24,1 Mio Euro und eine Bruttomarge von 16,2 Mio Euro (im Vergleich zu 26,6 Mio Euro Umsatz bzw. 17,1 Mio Euro Bruttomarge im 1. Quartal des Vorjahres). Dieses Ergebnis ist laut David Chadwick, dem CEO von Priority Telecom, eine direkte Folge geringfügiger Rückgänge bei Umsätzen im Bildungsbereich in den Niederlanden, der Konzentration auf profitablere Kundensegmente und die Umstellung von Kunden auf die kostengünstigeren IP- und Netzwerklösungen. "Mit den Fortschritten auf dem Weg zur EBIT-Profitabilität bin ich sehr zufrieden. Beachtliche Kostenreduktionen und steigende Verkäufe von neuen Services mit höheren Margen verbesserten deutlich unser EBITA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation). Priority Telecom positioniert sich damit auch künftig als Anbieter integrierter und umfassender Kommunikationslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Telekommunikationskosten zu senken und sich somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern."
Prozentuell gesehen konte Priority Telecom die Bruttomarge im Vergleich zum 1. Quartal 2003 von 64,2 auf 67,2 Prozent steigern. Im selben Zeitraum führten die Restrukturierungsmaßnahmen zu einer Reduktion der direkten Kosten von 9,5 Mio Euro (im 1.Quartal 2003) auf 7,9 Mio Euro im gerade abgeschlossenen 1. Quartal 2004.
Gute Auftragslage in den Kernmärkten Niederlande, Österreich und Norwegen
Das 1. Quartal 2004 brachte eine Reihe profitabler Verträge mit wichtigen Kunden wie z. B. der Gemeindeverwaltung von Barneveld oder den niederländischen Fortbildungseinrichtungen ROC A12 bzw. ROC Aventus. Ebenfalls in Holland wurde die Ethernet-Verfügbarkeit im städtischen Bereich weiter ausgebaut, sodass künftig mehr Unternehmen ihre LANs (Local Area Networks) an das kostengünstige Netzwerk von Priority Telecom anbinden können. Außerdem wurden in den Kernmärkten Niederlande, Österreich und Norwegen die Ausbaugebiete für viele Voice- und Datenservices bis an die Landesgrenzen erweitert.
Priority Telecom in Österreich
Auch in Österreich entschieden sich viele Unternehmen für Priority Telecom als Kommunikationspartner: darunter die Edelweiss Medienwerkstatt, Entwickler des bekannten Pinguinweitwurf-Spiels "Yetisports" sowie Frequentis, der weltweit führende Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für sicherheitskritische Bereiche wie z. B. die Luftraumüberwachung. Mag. Christian Fritzsche, Geschäftsführer von Priority Telecom Österreich, verspricht noch in diesem Jahr den Launch einiger neuer Kommunikationslösungen, die die starke Position von Priority Telecom auf dem hart umkämpften heimischen Telekommunikationsmarkt weiter festigen sollen.
Die Quartalsergebnisse von Priority Telecom im Überblick:
Q1 2004
Umsatz (in Euro): 24,1 Mio
Direkte Kosten (in Euro): 7,9 Mio
Bruttomarge (in Euro): 16,2 Mio
Bruttomarge (in %): 67,2 %
Betriebsausgaben (in Euro): 12,6 Mio
EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; in Euro): 3,6 Mio
Investitionen (in Euro): 3,8 Mio
Q1 2003
Umsatz (in Euro): 26,6 Mio
Direkte Kosten (in Euro): 9,5 Mio
Bruttomarge (in Euro): 17,1 Mio
Bruttomarge (in %): 64,2 %
Betriebsausgaben (in Euro): 14,5 Mio
EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; in Euro): 2,6 Mio
Investitionen (in Euro): 3,5 Mio
Q4 2003
Umsatz (in Euro): 26,3 Mio
Direkte Kosten (in Euro): 8,8 Mio
Bruttomarge (in Euro): 17,5 Mio
Bruttomarge (in %): 66,6 %
Betriebsausgaben (in Euro): 13,8 Mio
EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; in Euro): 3,7 Mio
Investitionen (in Euro): 4,6 Mio
FY 2003
Umsatz (in Euro): 107,1 Mio
Direkte Kosten (in Euro): 36,9 Mio
Bruttomarge (in Euro): 70,3 Mio
Bruttomarge (in %): 65,6 %
Betriebsausgaben (in Euro): 57,5 Mio
EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; in Euro): 12,8 Mio
Investitionen (in Euro): 14,9 Mio
Background Priority Telecom
Priority Telecom ist ein etablierter Telekommunikationsanbieter mit eigener Infrastruktur. Die Fokussierung liegt auf Geschäftskunden in acht zentralen Märkten in Österreich, den Niederlanden und Norwegen. Priority Telecom bietet Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge, private Datennetzwerke, maßgeschneiderte Netzwerk-Services und Sprachlösungen an. Priority Telecom richtet sein Angebot hauptsächlich an Mittel- und Großbetriebe sowie andere städtische/nationale Telekommunikationsanbieter. Die Stärken von Priority Telecom liegen in den engmaschigen, lokalen Glasfasernetzen und erfahrenen Verkaufsmitarbeitern, die direkte und unmittelbare Unterstützung vor Ort bieten. Priority Telecom wird an der Amsterdamer Börse Euronext (PRIOR) gehandelt.
Weitere Informationen unter http://www.prioritytelecom.at oder http://www.prioritytelecom.com.
Gratis Business Hotline 0800 252 252
Pressekontakt:
PRofessional PR & AGENTUR
Mag. Jürgen Beilein, Ulrich Taller
Andreasgasse 6/9, A-1070 Wien
Tel. 01-524 97 07-0,
Fax 01-524 97 0 79,
PRIORITY-PR@PRofessional.co.at
Support für Journalisten, Bilder und Presseinformationen zum Download unter:
http://www.PRofessional-PR.info
(Ende)Aussender: | Priority Telecom GmbH |
Ansprechpartner: | Margit Anglmaier |
Tel.: | 01-252 52 3132 |
E-Mail: | manglmaier@prioritytelecom.at |