pts20040405037 in Forschung

Priority Telecom senkt Breitband Internet Preise um bis zu 30 %

Ausbaugebiet auf ganz Österreich erweitert


Wien (pts037/05.04.2004/20:04) Pünktlich zur Sommerzeit lässt B2B-Anbieter Priority Telecom die Preise schmelzen:

* Breitband Internet Preise um bis zu 30 % gesenkt

* Ausbaugebiet auf ganz Österreich erweitert

* Mit IP-VPN bis zu 70 % Preisvorteil gegenüber herkömmlichen Standortvernetzungen

Priority Telecom, der Telekommunikationsanbieter im Business to Business-
Bereich, erweitert mit den xDSL solutions das Ausbaugebiet auf ganz Österreich und bietet mittels IP-VPN einen bis zu 70-prozentigen Preisvorteil gegenüber herkömmlichen Standortvernetzungen. Pünktlich zur Sommerzeit werden die Priority Breitband Internet Lösungen mit höherer Leistung ausgestattet und um bis zu 30 Prozent billiger. Bestehende Kunden werden ab 1. Mai 2004 auf die neuen Produkte umgestellt, die ab sofort mehr Bandbreite und Features zu einem günstigeren Preis bieten.

Erweiterung des Ausbaugebietes von Priority Telecom:
Priority Internet xDSL solutions - hohe Geschwindigkeit, unlimitierter Transfer

Mit den Priority Internet xDSL solutions ermöglicht Priority Telecom Unternehmen in ganz Österreich ihre Firmennetzwerke mit bis zu 2 Mbit/s ans Internet anzubinden und vom unlimitierten Datentransfer (fair use) zu profitieren. Der Betrieb von TCP und UDP basierenden Diensten (z. B. eigener Web-Server) ist ebenso möglich wie die Teilnahme an VPN´s, um etwa
Filialen oder mehrere Unternehmensstandorte zu verbinden. Priority xDSL 1024 bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1024 kBit/s symmetrisch zu einem monatlichen Pauschalpreis von 140 Euro, Priority xDSL 2048 verdoppelt diese Transferleistung auf bis zu 2048 kBit/s und kostet 210 Euro monatlich.

Standortvernetzung mittels IP-VPN bringt bis zu 70-prozentigen Preisvorteil

Ab sofort bietet Priority Telecom, der Telekommunikationsspezialist im Business to Business-Bereich, österreichweit Standortverbindungen mittels IP-VPN. Gegenüber herkömmlichen Standortvernetzungen sind dabei Einsparungen von bis zu 70 Prozent möglich. Unter Nutzung des Priority Telecom IP-Netzes erfolgt die Zusammenschaltung - im Gegensatz zu privaten Netzen - auf rein virtueller Ebene. Auf Wunsch des Kunden kann dabei die Verbindung auch über das weltweite Internet geschaltet werden. Die Verwendung von State-of-the-Art Verschlüsselungs- und Sicherheitskonzepten (z.B. 3DES, AES) garantiert dabei ein Höchstmaß an Sicherheit.

Priority Breitband Internet Produkte mit mehr Bandbreite und Features, Preise drastisch gesenkt

Künftig sind die Priority Breitband Internet Produkte, zu denen die easy start up solutions und die high performance solutions gehören, mit mehr Bandbreite ausgestattet, während die Preise um bis zu 30 Prozent sinken. Bestehende Kunden werden schrittweise auf die neuen Produkte umgestellt.

easy start up solutions

Mit den easy start up solutions wendet sich Priority Telecom speziell an Unternehmen mit bis zu acht Mitarbeitern. Priority Internet p@c 8 bringt bis zu acht Workstations mit maximal 1 Mbit/s Downlink und 512 kBit/s Uplink über das hochleistungsfähige HFC-Netz (Hybrid Fiber Coaxnetz) von Priority Telecom ins Internet. Die monatlichen Pauschalkosten von 79 Euro inkludieren ein Transfervolumen von 50 GB und garantieren gleichzeitig kalkulierbare Kosten.

Priority Single Server 700 ermöglicht den Betrieb eines eigenen Web-Servers am Firmenstandort. Die Direktanbindung mit einer Bandbreite von 700 kBit/s symmetrisch und einem unlimitierten Transfervolumen stellt Besuchern der Unternehmens-Homepage schnellstmöglichen Zugriff auf Informationen oder E-Commerce-Diensten sicher.

high performance solutions

Expandierenden Unternehmen steht mit den Priority high performance solutions das WWW in höchster Übertragungsqualität und -geschwindigkeit offen. Optional erhalten Kunden einen Router, der individuell - abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens - konfiguriert wird. Die Direktanbindung an das hochleistungsfähige HFC-Netz von Priority Telecom
stellt sicher, dass die eigene Unternehmens-Homepage als wichtiges Marketing- und Sales- Instrument jederzeit erreichbar ist. Die Produkte basic 1024/512 und basic 1024/1024 sowie advanced 2048/1024 und advanced 2048/2048 bieten Downstreamraten von 1024 bis 2048 kBit/s, unlimitiertes Transfervolumen, verschiedene Dienste wie z. B. 10 bzw. 25 E-Mail-Adressen, eine fixe IP-Adresse oder 50 MB Webspace zu einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Die Priority high performance solutions sind bereits ab 100 Euro monatlich erhältlich.

Weitere Informationen (Produkt- und Preisblätter) zu den Breitband Internet Lösungen von Priority Telecom unter www.prioritytelecom.at

Background Priority Telecom

Priority Telecom ist ein etablierter Telekommunikationsanbieter mit eigener Infrastruktur. Die Fokussierung liegt auf Geschäftskunden in acht zentralen Märkten in Österreich, den Niederlanden und Norwegen. Priority Telecom
bietet Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge, private Datennetzwerke, maßgeschneiderte Netzwerk-Services und Sprachlösungen an. Priority Telecom richtet sein Angebot hauptsächlich an Mittel- und Großbetriebe sowie andere städtische/nationale Telekommunikationsanbieter. Die Stärken von Priority Telecom liegen in den engmaschigen, lokalen Glasfasernetzen und erfahrenen Verkaufsmitarbeitern, die direkte und unmittelbare Unterstützung vor Ort bieten. Priority Telecom wird an der Amsterdamer Börse Euronext (PRIOR) gehandelt.

Weitere Informationen unter www.prioritytelecom.at oder www.prioritytelecom.com.

Gratis Business Hotline 0800 252 252

Pressekontakt:
Mag. Jürgen Beilein, Ulrich Taller
PRofessional PR & AGENTUR
Andreasgasse 6/9, A-1070 Wien,
Tel. 01-524 97 07-0,
Fax 01-524 97 0 79,
PRIORITY-PR@PRofessional.co.at

Support für Journalisten, Bilder und Presseinformationen zum Download unter: www.PRofessional-PR.info

(Ende)
Aussender: Priority Telecom, Telekabel Wien GmbH
Ansprechpartner: Margit Anglmaier
Tel.: 01-252 52 DW 3132
E-Mail: manglmaier@prioritytelecom.at
|