pts20040121004 in Business

Renault Verkaufsergebnisse 2003

Renault erobert den dritten Platz


Wien (pts004/21.01.2004/09:00)

  • Stärkeres Wachstum als gesamter österreichischer Automobilmarkt

  • Plus 7,6 Prozent PKW-Zulassungsvolumen

  • Dieselanteil steigt auf 82,2 Prozent
  • In einem von satter Steigerung gekennzeichneten österreichischen Automobilmarkt 2003 wächst Renault noch stärker und belegt mit einer Volumensteigerung von 7,6 Prozent erstmals den dritten Platz im nationalen Anbieterranking " Ein ausgezeichne-tes Ergebnis, das in erster Linie auf die erfolgreiche Entwicklung der neuen Mégane-Familie zurückzuführen ist", so Managing Director Alain Schöneborn anlässlich der Bekanntgabe der Jahresergebnisse.

    Insgesamt wurden 21.226 PKW-Modelle (plus 7,6 Prozent gegenüber 2002) und 2.085 Nutzfahrzeuge (plus 18,1 Prozent) neu zugelassen. Renault erreichte damit einen Marktanteil von 7,1 Prozent und erstmals Platz 3 auf dem PKW-Markt, sowie 8,2 Prozent auf dem Markt der leichten Nutzfahrzeuge in Österreich.

    Erfolgreiche Mégane-Familie, starker Espace

    Den größten Zuwachs innerhalb der Modellpalette verzeichnete im vergangenen Jahr die Mégane-Familie inklusive Scénic und zählte mit 9.991 Zulassungen (plus 22,5 Prozent gegenüber 2002) zu den drei beliebtesten Modellreihen auf dem öster-reichischen Markt. Davon erreichten die Mégane-Modelle 4.560 (plus 82 Prozent ge-genüber 2002), der Scénic kam auf 5.431 Einheiten (Modellwechsel im September 2003).

    "Besonders erfreulich in diesem Zusammenhang ist auch die Fünf-Sterne Auszeich-nung des neuen Scénic beim NCAP-Crashtest, als erstes Fahrzeug seiner Klasse! Renault verfügt damit als erster und einziger Hersteller über fünf Modelle mit Fünf Sterne-Auszeichnung, was uns zum sichersten Anbieter macht", unterstreicht Alain Schöneborn.

    Renault verfügt derzeit in der strategisch wichtigen Kompaktklasse über die mit Ab-stand breiteste Auswahl: Sieben Modelle, vom Coupé-Cabriolet bis zum Grand Scénic , sorgen für eine Alleinstellung im Markt. Der Mégane, "Auto des Jahres 2003" war zudem im abgelaufenen Jahr das meistverkaufte Pkw-Modell in Westeu-ropa.

    Auch der neue Espace erfreut sich bei den österreichischen Konsumenten großer Beliebtheit: 3.041 Neuzulassungen in 2003 bedeuten einen Zuwachs von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Hervorragend etabliert sich der Kangoo: 933 Neuzulassungen bedeuten ein Plus von 9,9 Prozent und den ersten Rang in seinem Segment.

    Ein sattes Plus erreicht auch der Trafic (Kombi und Bus): Mit insgesamt 278 zuge-lassenen Einheiten steigert sich das Modell um 97 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Marktanteilssteigerung für Nutzfahrzeuge

    Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge verzeichnete Renault auch 2003 deutliche Zuwächse: Insgesamt 2.085 Neuzulassungen (plus 8,2 Prozent gegenüber 2002) führen zu einem Marktanteil von 8,2 Prozent. Maßgeblichen Anteil daran hatten je-weils mit zweistelligen Zuwachsraten der Trafic (plus 23 Prozent) und der Kangoo Express (plus 12,6 Prozent).

    Wachsender Dieselanteil

    Entscheidenden Anteil am anhaltenden Markterfolg von Renault hat die umfangrei-che Palette moderner Turbodiesel-Direkteinspritz-Motoren.
    Mit rund 794.000 Diesel-Zulassungen war Renault im Jahr 2003 die führende Marke auf dem europäischen Dieselmarkt. Auch in Österreich steigerte Renault seinen PKW-Dieselanteil weiter auf 82,2 Prozent, was deutlich über dem Marktschnitt von 71,5 Prozent liegt. Renault hat damit den zweithöchsten Dieselanteil aller Hersteller auf dem österreichischen PKW-Markt.

    Der europaweite Markterfolg bestätigt die Dieselstrategie von Renault, in der die kon-sequente Umstellung auf moderne und besonders leise, laufruhige und sparsame dCi-Common-Rail-Direkteinspritzer im Mittelpunkt steht.

    Starker Marketingmix

    Die Zuwächse und Eroberung neuer, vor allem auch jüngerer Konsumenten bestätigt die innovative Produktstrategie von Renault. Eine attraktive, junge Modellpalette (Durchschnittsalter 3 bis 3,5 Jahre), ein umfangreiches Angebote an modernen Die-selmotoren und ein ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis, sind mit Gründe für die erfolgreiche Entwicklung der Marke aus dem österreichischen Markt.

    Kompetentes Service

    Die Original-Ersatzteile- und Zubehöraktivitäten von Renault sind 2003 über elf Pro-zent im Umsatz gegenüber 2002 gewachsen. Kompetentes Service, ein hochwerti-ges und umfangreiches Produktangebot sowie verstärkte Schulungsprogramme sor-gen dafür, dass Renault in Österreich einen Servicemarktanteil von 71 Prozent er-zielt. Das heißt, von 100 Renault Fahrern nutzen im Durchschnitt 71 das Service von Renault Fachwerkstätten in Österreich.

    Weichenstellung durch neue GVO

    Eine entscheidende Weichenstellung für den europäischen Autohandel brachte 2003 die neue Gruppenfreistellungsverordnung. Dabei wurden mit Betonung auf Beibehal-tung des hohen Dienstleistungsgrades für Renault Kunden und einer auch weiterhin optimalen Distribution neue Verträge mit allen Vertragshändlern abgeschlossen. Re-nault besitzt derzeit ein Vertriebsnetz von 205 Verkaufsstützpunkten, davon 29 Ver-tragshändler, 145 Händler und 31 händlereigene Filialen.

    Nummer 1 in Westeuropa

    Renault festigte in 2003 zum sechsten Mal in Folge seine Spitzenposition auf dem europäischen Gesamtmarkt (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge). Mit 1.504.325 verkauf-ten PKW (-2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr) erzielte Renault im abgelaufenen Jahr in Westeuropa einen Marktanteil von 10,6 Prozent und bleibt im zweiten Jahr in Folge die führende PKW-Marke in Westeuropa.

    Ausblick 2004

    · Neue Modelle: Clio Generation 2004, Grand Scénic, Mégane Renault Sport
    · Neues Modell gegen Ende des Jahres
    · Wachstumsdynamik im Teilebereich

    "Mit der sichersten Modellpalette Europas und der komplett erneuerten Mégane-Reihe inklusive Grand Scénic können wir an den Erfolg des abgelaufenen Jahres optimal anknüpfen", erläutert Alain Schönenborn die Pläne für 2004.
    Renault rechnet mit ca. 23.100 Neuzulassungen (PKW und leichte Nutzfahrzeuge)
    Das Marktanteilsziel von Renault liegt bei rund 7,2 Prozent.

    Erstmals Anfang Jänner auf der Vienna Autoshow präsentiert, werden der Grand Scénic und der Mégane Renault Sport die erfolgreiche Mégane-Familie im Frühjahr dieses Jahres in Österreich komplettieren.

    Wichtigste Neuheit im Kleinwagensegment ist Anfang 2004 die Clio Generation 2004 mit erweiterter Motorenpalette. Gegen Ende des Jahres wird der französische Her-steller sein Angebot in diesem Marktsegment um ein neues Modell erweitern.

    Im Bereich Originalersatzteile und Zubehör strebt Renault in Österreich für 2004 ein siebenprozentiges Umsatzwachstum an. Ein nochmals verstärktes Angebot, die For-cierung der Marketingmaßnahmen, der Ausbau der Renault Schnell-Karosserie um weitere vier Standorte und die Einführung der "longlife"-Mobilitätsgarantie sind wich-tige Meilensteine.

    RENAULT NISSAN ÖSTERREICH GmbH
    Renault Presse & Öffentlichkeitsarbeit
    Laaer Berg-Strasse 66, A-1101 Wien
    Tel. 01/68010-103 Fax 109
    E-Mail: dorit.haider@renault.at

    http://www.media.renault.at

    (Ende)
    Aussender: RENAULT NISSAN ÖSTERREICH GmbH
    Ansprechpartner: Dorit Haider
    Tel.: 01/68010-103
    E-Mail: dorit.haider@renault.at
    |