pts20030702006 in Leben

Auftakt zur Veranstaltungsreihe WasserZukunft

1. WasserZukunft - Fachkonferenz 2. Juli 2003 in Gmunden


Gmunden (pts006/02.07.2003/10:00) Insgesamt neun Fachkonferenzen WasserZukunft (eine in jedem Bundesland) werden von der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) in den nächsten Monaten abgehalten. Der Startschuss zu dieser Veranstaltungsreihe erfolgt heute mit dem Land Oberösterreich als Partner im Kongresshaus Gmunden.

"Österreich ist ein wasserreiches Land. Wasserquantität und - qualität, Wasserver- und Wasserentsorgung lassen kaum Wünsche offen. Dennoch sind die Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft gefordert, sich intensiv mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen, zumal es hier nicht nur um österreichische, sondern auch um europäische Aspekte und Interessen geht", betont der Präsident der Vereinigung, SR Dipl.-Ing. Hans Sailer.

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und die Trinkwasserwirtschaft wollen mit der Veranstaltungsreihe WasserZukunft einen breiten Dialog initiieren. Bund, Länder und Gemeinden, Verbände und Organisationen aus dem Wasser- und Umweltbereich, Experten und Medien sind aufgerufen sich an diesem Dialog zu beteiligen und Fachfragen intensiv zu diskutieren.

In jedem Bundesland wird eine Konferenz stattfinden, mit - je nach Bundesland - anderen Schwerpunkten. Probleme um das Lebenselement und den Lebensraum Wasser und deren mögliche Lösungen werden dabei ebenso angesprochen wie seine Bedeutung für Landwirtschaft, Tourismus oder Raumplanung. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie, Flussgebietsmanagement, naturnaher Wasserbau, Hochwassermanagement und Kosteneffizienz in der Siedlungswasserwirtschaft bilden die zentralen Eckpunkte.

"Zukunft gestalten heißt, sich mit ihr auseinander zu setzen - heute und jetzt", unterstreicht Sailer und meint weiter: "Die österreichische Trinkwasserwirtschaft nimmt an dem Dialog um eine gesicherte WasserZukunft in Europa teil und erörtert Fragen wie Liberalisierung und Privatisierung, Effizienzsteigerungen, Hygiene und technische Entwicklungen sehr profund.Modernes Trinkwassermanagement bedeutet aber nach wie vor, vor allem dafür zu sorgen, dass alle Bürger und Bürgerinnen Österreichs rund um die Uhr mit bestem Trinkwasser versorgt werden."

Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) ist die freiwillige Vertretung der österreichischen Gas- und Wasserversorgungsunternehmen mit rund 200 Mitgliedsunternehmen im Wasserbereich. Diese versorgen etwa 5,4 Millionen Österreicher (das sind 67% der Bevölkerung) mit Trinkwasser. Nähere Informationen unter http://www.ovgw.at und http://www.wasserwerk.at

(Ende)
Aussender: Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW)
Ansprechpartner: Dr. Ute Boccioli
Tel.: 01/513 15 88-26
E-Mail: boccioli@ovgw.at
|