pts20030627020 in Business

Kelag: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2002

Bilanzgewinn 15 Mio.EUR


Klagenfurt (pts020/27.06.2003/17:00) Die Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (Kelag) hat sich im Jahr 2002 erfolgreich auf dem österreichischen Strommarkt behauptet. Die starke Expansion des Stromhandels, Erfolge auf neuen Märkten und die Stabilität auf dem Heimmarkt Kärnten haben dazu geführt, dass sowohl der Absatz als auch der Umsatz (+ 5,7 %) gestiegen sind. Das Unternehmen erwirtschaftete bei einem Gesamtumsatz von 386 Mio. EUR einen Bilanzgewinn von 15 Mio. EUR.

"Möglich sind unsere Erfolge nur durch den gezielten Einsatz unserer Stärken und durch offensives, wachstumsorientiertes Vorgehen auf dem Markt," sagt der Vorstand der Kelag. "Wir können schnell auf die sich ständig verändernden Marktbedingungen reagieren. Besonders erfolgreich sind wir im Stromhandel, Dank unserer Pumpspeicherkapazitäten."

"Unser Unternehmen ist eine attraktive Alternative zur so genannten österreichischen Stromlösung," erklärt der Vorstand. "Wir sind ein Kärntner Leitbetrieb, bieten Energie aber in ganz Österreich erfolgreich an." Ein sehr gutes Ergebnis erzielt hat im Jahr 2002 auch die österreichweit im Wärmegeschäft tätige Kelag-Tochter Wärmebetriebe Gesellschaft mbH. Dieses Unternehmen ist einer der größte Anbieter von Raumwärme auf Basis Biomasse und industrieller Abwärme in Österreich.

Kennzahlen Kelag-Konzern 2002 (2001)
Umsatz: 386 Mio. EUR (365 Mio. EUR)
Bilanzgewinn: 15 Mio. EUR (15 Mio. EUR)
Stromaufbringung: 6.353 Mio. kWh (5.013 Mio. kWh)
Erdgasabsatz: 1.524 Mio. kWh (1.538 Mio. kWh)
Wärmeabsatz: 734 Mio. kWh (734 Mio. kWh)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 1.354 (1.408)

(Ende)
Aussender: KELAG
Ansprechpartner: Dr. Josef Stocker
Tel.: 0463-525-1285
E-Mail: josef.stocker@kelag.a
|