Marktbericht der Anglo Irish Bank
Trends der internationalen Aktien- und Anleihenmärkte
Wien (pts008/23.05.2003/09:40) Die Anglo Irish Bank (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., das auf Fondsmanagement spezialisierte Tochterunternehmen der Anglo Irish Bank (Austria) AG, sieht positive Vorzeichen für eine Erholung der internationalen Aktienmärkte - kurzfristig sind aber noch keine großen Aufwärtsbewegungen zu erwarten. Die Fondsmanager in Dublin nehmen gegenüber den Märkten in Europa und den USA eine neutrale Haltung ein, Japan bleibt untergewichtet. Wahrscheinlich bevorstehende Zinssenkungen der EZB und der FED werden sich positiv auf die Anleihenmärkte auswirken.
Aktienmärkt
Die Anglo Irish Bank steht den Märkten in Europa und den USA derzeit neutral gegenüber. In den USA sind M&A-Aktivitäten und Aktienzeichnungen in diesem Monat interessanterweise angestiegen, auch der sinkende Ölpreis dürfte zu einer weiteren Erholung der Märkte beitragen. Doch die US-Wirtschaftsdaten sind nach wie vor schwach, besonders die Lage am Arbeitsmarkt, die mangelnde Auslastung vieler Unternehmen und Quartalsergebnisse, die unter den Erwartungen lagen, sprechen gegen eine rasche wirtschaftliche Erholung.
"In Europa beobachten Investoren momentan die wirtschaftliche Entwicklungen sehr genau, vor allem die Ergebnisse von Unternehmen werden genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse des ersten Quartals 2003 waren in der Regel sehr gut, sie beruhen im Wesentlichen auf strikter Kostenkontrolle bzw. -senkung", meint Martin Wachter, Geschäftsführer der KAG. Die wirtschaftlichen Kennzahlen sind im Mai nach wie vor negativ, auch Frühindikatoren bestätigen eine anhaltende rückläufige Entwicklung der europäischen Wirtschaft. Hauptgrund für die schwache Entwicklung ist der weiterhin schwache US-Dollar und die damit verbundenen Exportschwierigkeiten europäischer Unternehmen. Ein baldiger Aufwärtstrend ist weder in den USA noch in Europa zu erwarten.
Bei japanischen Aktien rät die Bank weiterhin zur Vorsicht, eine Erholung ist nicht in Sicht. Die Ausgabe neuer Aktien sorgte für eine steigende Nachfrage nach japanischen Papieren. Doch die bisher nicht gelösten Strukturprobleme und eine sehr hohe Arbeitslosigkeit beeinflussen den Markt im "Land der aufgehenden Sonne'" weiterhin negativ.
Anleihenmarkt: USA vs. Europa
"Der rasche Kursanstieg des Euros, die schlechten Wachstumsprognosen und eine sehr niedrige Inflationsrate verlangen eine Lockerung der restriktiven Geldpolitik in der Eurozone", erläutert Wachter. EZB-Mitgliedern zufolge sollte die EZB noch im Juni die Leitzinsen um 0,25% senken. Mit ihrer Anlagestrategie bleiben die Fondsmanager der Anglo Irish Bank mit der Duration leicht über der Benchmark und halten nur wenige Unternehmensanleihen.
Spekulationen über eine weitere Zinssenkung der FED sorgen für eine anhaltend gute Performance des US-Anleihenmarktes. Die durchschnittliche Duration der AI-Fonds wird länger sein als die der Benchmark. Die Aufmerksamkeit der Investoren konzentrieren sich - nach dem Ende des Golfkrieges - derzeit auf die schlechter als erwartet ausgefallenen Wirtschaftsdaten.
Die aktuellen Fund Facts der Anglo Irish Bank (Austria) KAG finden Sie im Internet unter: http://www.angloirishbank.ie/austria/de_fundfacts.asp
(Ende)Aussender: | Anglo Irish Bank (Austria) AG |
Ansprechpartner: | Mag. Matthias Sturm |
Tel.: | +43/1/402 48 51 |
E-Mail: | sturm@temmel-seywald.at |