Dividende gewinnt wieder an Wert
Anglo Irish Bank empfiehlt europäische Papiere mit hohen Dividendenrenditen
Wien (pts017/12.11.2002/10:07) Aufgrund der anhaltend gespannten Situation auf den Aktienmärkten empfiehlt die Anglo Irish Bank mittel- und langfristig denkenden Anlegern europäische Aktien, die hohe Dividendenrenditen erzielen. Steigen die Aktienkurse wieder, fällt zwar die Dividendenrendite der jeweiligen Papiere, der steigende Aktienkurs garantiert jedoch Gewinne. Solange das Kurswachstum begrenzt ist, sei die Fokussierung auf die Dividendenrendite eine sinnvolle Anlagestrategie, meinen die Investmentspezialisten der Bank.
"Ende der neunziger Jahre zählte nur der Kursgewinn einer Aktie. Anleger wollten möglichst schnell möglichst viel Geld verdienen. Dividendenzahlungen spielten nur eine untergeordnete Rolle", meint Martin Wachter, Geschäftsführer der Anglo Irish Bank (Austria) KAG. Doch mit dem Kurssturz fand eine Rückbesinnung auf stabile, sichere Werte - wie eben die Dividende - statt. Die Dividendenrendite wird durch die Teilung der jährlichen Dividende (pro Aktie) durch den aktuellen Aktienkurs berechnet. Bleibt der Kurs einer Aktie konstant, wächst die Rendite, wenn sich die Dividende erhöht. Auch wenn der Aktienkurs fällt, bleibt dem Anleger die hohe Dividende.
Bei rückläufigen Erträgen und einem daraus resultierenden Kursverfall der Aktie besteht allerdings die Gefahr, dass die Hauptversammlung die Ausschüttung einer kräftigen Dividende verhindert oder bei Verlusten die jährliche Dividendenzahlung ganz ausbleibt. Die Dividendenrenditen vieler Unternehmen erscheinen angesichts der historischen Entwicklung des Papiers durchaus attraktiv, aber in einigen Fällen hat sich diese Tatsache als trügerisch erwiesen. Wachter nennt British Airways in diesem Zusammenhang.
Unternehmen genau prüfen
"Es müssen daher auch andere Kriterien als die Dividendenrendite berücksichtigt werden. Wichtig ist der kontinuierliche Anstieg der Dividende in den letzten drei Jahren, die Vorhersagen für das laufende Jahr sollten gleichbleibende oder steigende Dividende prognostizieren. Der Jahresüberschuss des Unternehmens sollte mehr als 1,5 mal höher sein als die ausgeschüttete Dividende, und die derzeitige Börsenkapitalisierung des Unternehmens über drei Mrd. Euro betragen. Potenzielle Investoren sollten aber auch darauf achten, dass das Unternehmen über hohe Rücklagen verfügt und einen positiven Cash Flow aufweist", rät der Investmentspezialist. Die Anglo Irish Bank empfiehlt in diesem Zusammenhang Unternehmen wie Sandvik, Thyssen-Krupp oder die Svenska Handlesbanken.
Unternehmen, deren Aktien hohe Dividendenrenditen aufweisen, sind überwiegend in defensiven Branchen angesiedelt. Zu ihnen zählen zum Beispiel Finanzdienstleister, Versorgungsunternehmen und Tabakkonzerne. Diese Fokussierung erhöht aber für den Anleger und den Fondsmanager das Risiko und macht eine breite Streuung von Aktien sehr schwierig. Nur ein breit gefächertes Portfolio verringert aber den Einfluss von branchenspezifischen Risiken.
Anglo Irish Equity Funds
Aus seinem eigenen Portfolio empfiehlt Wachter den Anglo Irish Euroland Equity Fund und den Anglo Irish Global Equity Fund. Diese Fonds haben in den letzten Monaten die Benchmark deutlich outperformt. Als Aktie sei derzeit Daimler-Chrysler besonders interessant: "Die Sanierung von Chrysler ist praktisch abgeschlossen, der Konzern wird ein sehr gutes Ergebnis vorlegen können."
Der Euroland Equity Fund ist ein open-end Investmentfonds, der in europäische Blue Chips investiert und sich durch eine konservative Titelwahl auszeichnet. Gekauft werden Papiere von kursresistenten Unternehmen wie BNP PARISBAS, Nestlé oder Pernod Ricard.
Über Anglo Irish Bank (Austria) AG
Die Anglo Irish Bank (Austria) AG, eine hundertprozentige Tochter der Anglo Irish Bank Corporation plc, und ihr auf Fondsmanagement spezialisiertes Tochterunternehmen AIBC Anglo Irish Bank (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., betreuen in den Bereichen Private Banking und Corporate Treasury einen umfangreichen Stamm österreichischer und internationaler Kunden. Das Fondsmanagement-Unternehmen verwaltet ein breites Spektrum an Investmentfonds, von denen beispielsweise der international ausgezeichneten Anglo Irish Global Equity Fund in den letzten Jahren eine hervorragende Performance aufzuweisen hat.
Aussender: | Anglo Irish Bank (Austria) AG |
Ansprechpartner: | Cathrin Halasz |
Tel.: | +43 1 406 61 61-231 |
E-Mail: | cathrin.halasz@angloirishbank.at |