Extremwetter: Spontane Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Immobilien
Unerwartete Starkwetterereignisse erfordern oft schnelle Maßnahmen an Dächern und Regenrinnen
![]() |
Eine Regenrinne ist hier mit Schlamm verstopft (Foto: Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH) |
Hamburg (ptp003/20.07.2025/13:20)
Viele Arbeiten rund um die Pflege und Instandhaltung von Immobilien lassen sich gut planen, jedoch hält sich das Wetter nur selten an Termine. In Hamburg führen heftige Unwetter und starke Niederschläge immer häufiger dazu, dass Maßnahmen wie die Regenrinnenreinigung außerhalb des eigentlichen Plans erfolgen müssen. Im Ernstfall geht es dabei nicht nur um die Entfernung von Laub, Zweigen und anderen aufgewehten Ablagerungen. Auch das Dach sowie das Entwässerungssystem können in Mitleidenschaft gezogen worden sein und erfordern eine fachgerechte Reparatur, bevor weitere Schäden auftreten.
Verstopfungen und Sturmschäden frühzeitig erkennen und beheben
Nach einem schweren Unwetter sollten Immobilieneigentümer keine Risiken eingehen. Weder, was ihr Gebäude, noch ihre eigene Sicherheit bei der Regenrinnenreinigung oder Reparaturen angeht.
Es empfiehlt sich, das Objekt möglichst zeitnah auf potentielle Schäden in Augenschein zu nehmen. Besonders die Dachflächen und die Entwässerung verdienen hier besonderer Aufmerksamkeit. Das Dach schützt die Bausubstanz vor Regenwasser, während es über die Regenrinnen und Fallrohre abfließt. Sie regelmäßig zu reinigen ist wichtig, um genau diese Funktionalität zu gewährleisten. Ist der Abfluss gestört, kann es zu kostspieligen Folgeschäden am Entwässerungssystem sowie der Bausubtanz kommen. Stürme und Hagel hinterlassen nicht selten sichtbare Spuren: Abgerissene Dachziegel, abgelöste Dachrinnen sind verstopfte Fallrohre sind typische Schadbilder. Auch verdeckte Mängel, etwa lockere Befestigungen oder Undichtigkeiten, können zu einem späteren Zeitpunkt zu ernsthaften Problemen führen.
Wer nach einem Unwetter Beschädigungen an seiner Immobilie feststellt oder unsicher ist, ob alles in Ordnung ist, sollte umgehend einen spezialisierten Fachbetrieb einschalten. Dabei gilt: Sicherheit geht vor. Das Besteigen eines Dachs ist lebensgefährlich und sollte ausschließend Profis wie den Industrie Kletterern Hamburg überlassen werden, die eine gerüstlose Regenrinnenreinigung an Wohn- und Gewerbeimmobilien durchführen und Schadstellen ausfindig machen können. Der flexible Zugang und die handwerkliche Expertise der Höhenarbeiter erlaubt es ihnen, sowohl bestehende Defekte als auch potentielle Risiken präzise zu erkennen. So kann man die Dachrinnen und Fallrohre reinigen und gleichzeitig die notwendigen Reparaturen vornehmen lassen.
Gründliche und gerüstlose Regenrinnenreinigung nach Stürmen
Planmäßige Einsätze können mit ausreichend Vorlauf relativ einfach organisiert werden. Bei unerwarteten Extremwetterereignissen kommt es wiederum auf eine schnelle Einsatzbereitschaft an. Je eher die Arbeiten erledigt werden, desto besser lassen sich Folgekosten und -schäden verhindern. Genau dabei können sich Immobilieneigentümer auf die flexible Regenrinnenreinigung ohne Gerüst durch die Industrie Kletterer Hamburg verlassen: https://www.industrie-kletterer-hamburg.de/leistungen/dachrinnenreinigung/
Im Vergleich zu anderen Verfahren hat die Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP) eine äußerst niedrige Rüstzeit. Nachdem die Höhenarbeiter ihre Kletterausrüstung befestigt haben, können sie das gesamte Dach und die Fassade ohne langwierige Verzögerungen besteigen. Zudem kann die Seilzugangstechnik unabhängig von den Standortbedingungen und Platzverhältnissen eingesetzt werden, um die Regenrinnen und Fallrohre zu reinigen sowie Reparaturen vorzunehmen. So können private, gewerbliche und kommunale Auftraggeber auch in unvorhergesehenen Situationen auf rasche und kompetente Unterstützung bauen.
(Ende)Aussender: | Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH |
Ansprechpartner: | Karl Sausen |
Tel.: | +49 40 22 86 40 30 |
E-Mail: | kontakt@industrie-kletterer-hamburg.de |
Website: | www.industrie-kletterer-hamburg.de |