Anglo Irish Bank: Vorsichtiger Optimismus bei Aktien
Märkte stabilisiert - Nachhaltiger Aufschwung erst Ende 2003
Wien (pts006/19.12.2002/09:41) Die Anglo Irish Bank (Austria) KAG, das auf Fondsmanagement spezialisierte Tochterunternehmen der Anglo Irish Bank (Austria) AG, hat die Duration ihrer Dachfonds reduziert und den Aktienanteil leicht erhöht. Der Grund: Die Fondsmanager erwarten eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im kommenden Jahr. Viele Unternehmen liefern bereits positive Ergebnisprognosen, und die Umfragen zur Wirtschaftsentwicklung in Europa haben sich - mit Ausnahme Deutschlands - stabilisiert. Eine nachhaltige Erholung sei aber nicht vor dem dritten Quartal 2003 zu erwarten.
Vor allem im zweiten Halbjahr 2003 setzen die Investmentexperten auf Aktien: "Schön langsam sehen wir Licht am Ende des Tunnels, aber die ersten sechs Monate werden noch schwierig. Ab dem dritten oder vierten Quartal rechnen wir mit einer nachhaltigen Erholung der Aktienmärkte", zeigt sich Martin Wachter, Geschäftsführer der KAG, verhalten optimistisch. Nach einem absoluten Tief Anfang Oktober kam es auf den Aktienmärkten in den letzten Monaten zu einer Kurs-Rally mit signifikanten Anstiegen. Die Aktienfonds der Anglo Irish Bank stiegen seit September 2002 im Schnitt um 10 Prozent. "Derzeit konsolidieren sich die Aktienmärkte; diese waren zuletzt einfach 'übergekauft'", analysiert Wachter.
Positiv auf die Kurse wirken sich auch die Verbesserung der Wirtschaftindikatoren in den USA und Europa, der Rückgang der geopolitischen Spannungen und der starke Rückgang der Risikoaversion der Investoren. Der Aktien-Fachmann bleibt aber vorsichtig: "Es fehlen noch klar positive Daten, die nachhaltige Kursanstiege verursachen." Die Anglo Irish Bank rät zu europäischen Papieren, da diese tendenziell günstiger seien und mehr Bewegungsspielraum nach oben aufwiesen.
Dachfonds
Als durchaus interessante Anlageform bezeichnet Wachter derzeit Dachfonds: "Wir haben die Duration der Anleihen in unseren Dachfonds reduziert und den Aktienanteil leicht erhöht." Vor allem im zweiten Halbjahr 2003 sollten Investoren dann von steigenden Aktienkursen profitieren.
Rentenfonds - Kaum Auswirkungen durch weitere Zinssenkungen
Wachter geht davon aus, dass die EZB nach der Zinssenkung Anfang Dezember in den nächsten sechs Monaten keine weiteren Schritte setzen wird. "Sollte es trotzdem zu einer weiteren Zinssenkung kommen, bleibt es fraglich, ob sich dieser Schritt positiv auf die Rentenmärkte auswirkt." Laut Wachter beeinflusst die Zinssenkung nur kurzfristige Zinssätze und nicht die von fünf- bis zehnjährigen Anleihen.
Aus dem eigenen Portfolio rät der Tiroler Finanzexperte zur "Anglo Irish Vorsorge". Der Fonds ist ein open-end Investmentfonds, der nur in Euro-denominierte Anleihen investiert. "Der Anglo Irish Vorsorge zeichnet sich durch seine konservative Veranlagungsstrategie aus. Es werden nur Anleihen von europäischen staatlichen Emittenten höchster Bonität gezeichnet", so Wachter. Im Einjahresvergleich liegt der Fonds mit 6 Prozent Rendite deutlich über der Benchmark (5,75 Prozent).
(Ende)Aussender: | Anglo Irish Bank (Austria) AG |
Ansprechpartner: | Mag. Matthias Sturm |
Tel.: | +43/1/402 48 51-0 |
E-Mail: | sturm@temmel-seywald.at |