pts20030520019 in Leben

Neues KiB-Familienservice rund um die Uhr

Zwei Mitarbeiterinnen Tag und Nacht erreichbar


Ungenach (pts019/20.05.2003/12:15) Der VEREIN KINDERBEGLEITUNG (KiB) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1986 für die Anliegen von Familien mit kranken Kindern einsetzt. Diese Aufgabe erstreckt sich von der Organisation und Kostenübernahme für die Begleitung im Krankenhaus, Betreuung kranker Kinder zu Hause, über Hauskrankenpflege bis hin zur Lobbyarbeit für betroffene Familien. Ab sofort bietet KiB für Familien eine einmalige Serviceleistung an, das

KiB-Familienservice

Die Bedürfnisse der Eltern mit kranken Kindern haben sich im Laufe der Jahre gewandelt. Immer wichtiger wird die Vermittlung, die Informationsweitergabe und die emotionale Unterstützung. Zwei Mitarbeiterinnen des KiB-Familienservice sind für die Tag-und-Nacht-Erreichbarkeit zuständig. Abwechselnd sorgen sie dafür, dass nach Büroschluss und an den Wochenenden das Servicetelefon besetzt ist.

Rasche Hilfe im Akutfall
Hilfesuchenden schnellstmöglich und rund um die Uhr die beste Unterstützung zu bieten, ist die Aufgabe des KiB-Familienservice. Das Ziel ist, Verbesserungen zu erwirken, bürokratische Hürden und soziale Ungerechtigkeiten abzubauen und Österreichs Vereine und Organisationen für kranke Kinder (Behindertenarbeit, Hauskrankenpflege, Stillberatung, Familienhilfe) zu vernetzen.

Der KiB-Familienservice bietet österreichweit:

  • Rund um die Uhr persönlich für Sie erreichbar

  • Infos über Betreuungsorganisationen, Kinderärzte, Stillberatung und Kinderhauskrankenpflege in Ihrer Nähe

  • Rasche Vermittlung für kranke Kinder

  • Organisatorische Hilfe rund ums kranke Kind, z. B. Förderungen, Ansuchen,...

  • Vernetzungsarbeit zwischen den bestehenden Organisationen
  • Leserbriefe:

    Bericht von Frau Andrea L.: "Meine Tochter Anna, die normalerweise ein sehr lebhaftes Kind ist, fühlte sich an einem späten Nachmittag krank, hatte Kopf- und Bauchschmerzen. Sie schlief schon um 18 Uhr ein. Es war also klar, dass sie am nächsten Tag nicht zur Schule gehen konnte und ich eine Vormittagsbetreuung organisieren musste. Ich rief noch am selben Abend die Hotline des VEREINs KINDERBEGLEITUNG an. Die freundliche Dame am Telefon versuchte sofort, für den nächsten Tag eine Kinderfrau zu organisieren. Schon nach kurzer Zeit bekam ich einen Rückruf, es war ihr gelungen, eine Dame zu erreichen, die am nächsten Tag zu uns kommen würde. Pünktlich um 7.15 Uhr stand unsere Betreuung am nächsten Morgen vor der Tür. Sie hatte gleich einen guten Draht zu meiner Tochter. Mit Vorlesen, Spielen und Erzählen verging der Vormittag. Anna wollte sie für den nächsten Tag gleich wieder "bestellen".
    Ich danke dem KiB-Familienservice für die rasche, unbürokratische Hilfe."

    Frau Mag. Elke B. schreibt uns: "An einem Vormittag wurde ich von der Lehrerin unseres 6-jährigen Sohnes Erik angerufen, da er starken Durchfall bekommen hatte. Ich holte Erik gleich von der Schule ab. Die Betreuung an den darauffolgenden drei Tagen war durch meinen Mann, meine Mutter und mich gewährleistet. Für Freitag und Montag war es aber für uns nicht möglich, bei unserem Sohn daheim zu bleiben. Dank KiB wurde Erik von einer lieben Kinderfrau bei uns zu Hause betreut. Die Kosten übernahm der Verein. Erik konnte "in Ruhe" gesund werden.
    Das VEREIN KINDERBEGLEITUNG half uns schon oft, Familie und Beruf auch in schwierigen Situationen zu vereinbaren!"

    Karla E., KiB-Kinderfrau: "Jeder Einsatz für kranke Kinder ist für mich ein Erlebnis. Wenn ich zum ersten Mal zu einer Familie komme, werde ich erst mal neugierig betrachtet. Manchmal sind die lieben Kranken auch ein wenig verärgert. Mama geht weg und eine fremde Frau kommt. Meistens legt sich dieses Gefühl aber bald, denn die Kinder merken, diese Frau könnte auch eine Oma oder Tante sein. Ich lese vor, spiele Kasperl, erzähle Geschichten und mache Spiele mit den kleinen Patienten. Ich bemühe mich sehr, das Vertrauen der Kinder zu gewinnen, was mir auch fast immer gelingt."

    (Ende)
    Aussender: Verein Kinderbegleitung
    Ansprechpartner: Elisabeth Schausberger
    Tel.: 0664/6203040
    E-Mail: verein@kinderbegleitung.org
    |