Krankes Kind - KiB bietet Hilfe für berufstätige Eltern
Verein Kinderbegleitung bringt Familie und Beruf unter einen Hut
Ungenach (pts007/28.11.2002/09:30) Sonntag Nachmittag! Beide Kinder krank! Frau Brandstätter ist verzweifelt, sie besucht zur Zeit einen Fortbildungskurs, dessen Ablauf ein Fernbleiben nicht gestattet. Auch ist weder eine Oma, noch eine Freundin zur Verfügung, die kurzzeitig ihre kranken Kinder betreuen kann. Was tun?
In dieser Situation befinden sich berufstätige Eltern oft. Gerade, wenn ihr Sprössling das erste Jahr in den Kindergarten geht, bzw. zu Schulbeginn. Die Kinder fühlen sich oft mit der neuen Situation überfordert, die Abwehrkräfte sind geschwächt, das Kind erkrankt. Für die Eltern bedeutet die Erkrankung ihres Kindes zusätzlichen Stress. Die Pflegefreistellung ist aufgebraucht - niemand steht zur Verfügung, der das kranke Kind beaufsichtigen könnte.
Hier bietet der Verein Kinderbegleitung (KiB) seine Hilfe an. Das KiB - Familienservice vermittelt rund um die Uhr österreichweit Betreuungspersonen und übernimmt die anfallenden Kosten bis zu 8,- Euro in der Stunde. Mit einem monatlichen Mitgliedesbeitrag von 9,80 Euro pro Familie können Eltern diesen Service und noch viele andere Leistungen in Anspruch nehmen.
Detaillierte Informationen über die Tätigkeit dieses Familienselbsthilfevereins sich unter http://www.kinderbegleitung.org . KiB, vertritt die Interessen der Kinder im Gesundheitswesen und unterstützt die Eltern finanziell, als auch informell. Das KiB-Familienservice ist rund um die Uhr unter der Tel. Nr. 0664/620 30 40 erreichbar .
KiB ist als Elterninitiative 1986 entstanden. Über 25.000 Mitgliedsfamilien haben sich bis jetzt diesen Selbsthilfeverein angeschlossen.
(Ende)Aussender: | Verein Kinderbegleitung |
Ansprechpartner: | Elisabeth Schausberger |
Tel.: | 0664 620 30 20 |
E-Mail: | elis.schausberger@a1plus.at |