E-Tourismus: Erfolg durch Benutzbarkeit!
USECON optimiert die Gestaltung benutzerorientierter Websites
Wien (pts044/25.03.2003/16:16) Die Zahl der Personen, die Tourismusleistungen über das Internet bestellen, nimmt ständig zu - ob sie dazu das Angebot auf Ihrer Website nutzen, hängt nicht zuletzt davon ab, wie leicht oder schwer Sie es Ihren (potentiellen) Kunden machen.
"Usability", die Benutzbarkeit z.B. einer Website, ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Eine gut benutzbare Website ermöglicht es dem Benutzer, bestimmte Aufgaben (z.B. Suche nach Informationen, Durchführung einer Buchung) innerhalb einer angemessenen Zeitspanne richtig und zu seiner Zufriedenheit zu erfüllen. Ist das auf Ihrer Website nicht möglich, so wird der Benutzer sie frustriert verlassen - und Sie haben damit einen Kunden verloren.
Die große Bedeutung von Benutzbarkeit für Tourismus-Websites
Gerade das Interesse an einer bestimmten touristischen Dienstleistung basiert in hohem Maße auf dem Vertrauen, dass Ihnen die Kunden im Vorfeld entgegenbringen: sie müssen davon ausgehen, bei Ihnen das beste Angebot für die wertvollen Urlaubstage gefunden zu haben. Gestaltet sich jedoch schon Informationssuche und Buchung auf Ihrer Website kompliziert und mühevoll, so färbt dies auch auf das Bild ab, dass Ihre Kunden sich von Ihrem Angebot machen. Die erfreuliche Nachricht: positive Erfahrungen natürlich auch!
Welche Faktoren sind es nun, die positive Benutzer-Erfahrungen auf Ihrer Website ermöglichen?
1. Detaillierte Informationen und Mehrwert für den Kunden
Tourismus-Leistungen sind besonders beratungsintensiv und müssen dementsprechend detailliert beschrieben werden. Basis-Informationen wie Preis, Reisedaten, Verfügbarkeit und Fotos von Urlaubsorten, Unterkünften etc. sollten durch urlaubsrelevante "Mehrwert"-Informationen (z.B. Landesinformationen, Wetter, Veranstaltungen) ergänzt werden. Deutliche Positionierung von Service-Telefonnummern und Kontakt-Links vermitteln dem Kunden außerdem, dass Sie ihn gerne auch persönlich beraten.
2. Übersichtlicher und sicherer Buchungsvorgang
Viele Kunden erwarten die Möglichkeit, den Traumurlaub auf Ihrer Website sofort online zu buchen. Bieten sie diese Funktion nach Möglichkeit an; weisen Sie jedoch auch darauf hin, wie klassisch "offline" gebucht werden kann. Allgemeine Geschäftsbedingungen, Zahlungs- und Zustellungsmöglichkeiten müssen schon vor dem Buchungsvorgang angegeben werden; wenn Sie besonders kundenfreundliche Konditionen anbieten, kann dies zusätzliche Kunden bringen. Explizite Hinweise darauf, welche Maßnahmen zur Datensicherheit und zum Datenschutz verwendet werden, stärken das Vertrauen in die Sicherheit der übermittelten Daten und senken so die Hemmschwelle für die Buchung.
3. Betreuung auch nach dem Geschäftsabschluss!
Schließlich: lassen Sie Ihre Kunden nach der Buchung nicht im Stich! Das vom Gesetzgeber vorgeschriebene Bestätigungs-E-Mail sollte alle relevanten Informationen und eventuelle weitere notwendige Schritte enthalten und dient auch dazu, beim Kunden die Unsicherheit über den Erfolg der Online-Buchung zu beseitigen. Mit deutlichen Kontakthinweisen kommunizieren Sie außerdem, dass Sie natürlich für weitere Fragen zur Verfügung stehen.
Nutzung von Potentialen durch optimale Benutzbarkeit
Gute Benutzbarkeit sorgt für zufriedene Kunden, die sich auf Ihrer Website wohlfühlen, sie gerne wieder besuchen - und Ihr Angebot in Anspruch nehmen werden. Diskutieren Sie die Potentialnutzung Ihrer Website mit den Usability Experten von USECON! Mit den regelmäßig stattfindenden Usability Clinics bietet USECON interessierten Firmen und Agenturen die kostenlose Möglichkeit, ihr System oder ihr Projekt von Usability Experten begutachten zu lassen und wertvolle Tipps zur optimalen benutzerorientierten Gestaltung zu erhalten.
Die nächsten Termine: 4. April, 18. April und 2. Mai 2003, nähere Informationen unter: http://www.usecon.com
USECON ist Österreichs bedeutendster Anbieter im Bereich Usability Engineering und Human Centric Solutions.
(Ende)Aussender: | USECON The Usability Consultants GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Günther Leucht |
Tel.: | 0676 / 841 789 103 |
E-Mail: | leucht@usecon.com |