Usability Clinics: Ihre Chance auf Benutzerorientierung
Neuauflage & Domainspezialisierung der Schnuppermöglichkeit
Wien (pts026/04.02.2003/12:12) Mehr als fünfzig zufriedene Clinics Teilnehmer waren ein überzeugendes Argument, auch heuer wieder Usability Clinics durchzuführen. Um den Anfragen und Bedürfnissen des Marktes noch besser gerecht zu werden, bietet USECON zusätzlich zu den altbewährten Clinics auch Termine zu speziellen Branchenthemen an.
Die Idee der Usability Clinics ist einfach erklärt: Die Firma ermöglicht es interessierten Entwicklern, Projektmanagern oder Designern eine eigene Entwicklung (z.B. die aktuellen E-Commerce Lösung, das Konzept für einen Touch-Screen Terminal, erste Entwürfe einer Corporate Website, die lauffähige Version eines Mobilen Services, den Prototyp eines e-Learning Programms,...) in einem ersten Termin kostenfrei mit Usability Experten zu diskutieren. Dabei zeigen die Experten von USECON Usability Probleme auf und bringen Lösungsvorschläge, wie das User Interface insgesamt sowie die Funktionalitäten im Detail optimiert werden können.
Usability Clinics bieten die Möglichkeit, mehr über den vieldiskutierten Begriff "Usability", seine tatsächliche Bedeutung und Kriterien zu lernen sowie konkrete Inputs und Lösungswege für eigene Entwicklungen zu erfahren. In jeder zweiten Veranstaltung widmet sich USECON einem (branchenspezifischen) Schwerpunktthema, welches von den jeweiligen Experten der Firma USECON geleitet wird. Hierbei können insbesondere auch Usability- oder Benutzer-bezogene Vergleiche, Probleme, Herausforderungen oder Anforderungen der Branche diskutiert werden. Teilnehmer haben die Möglichkeit von der Erfahrungen der USECON Mitarbeiter aus ca. 150 einschlägigen, internationalen Projekten zu profitieren.
Clinics bedeuten für jeden Teilnehmer eine halbe Stunde exklusive, kostenfreie Usability und Branchen Expertise vom führenden Anbieter am österreichischen Markt.
Benutzerorientierte Qualität ist das entscheidende Kriterium für Erfolg und Akzeptanz von Produkten, Services und Systemen. Dieses Kriterium wirkt jedoch "im Verborgenen". Erst wenn ein Produkt gekauft ist, erst wenn die Anmeldung für ein Service erfolgt ist kommt es zu der entscheidenden Situation der ersten Anwendung. Wenn sich hier einfache Bedienung und Mehrwert für den Benutzer nicht eindeutig darstellen, so können Wiederverwendung, Wiederholungskauf, Imagegewinn für Produkt oder Anbieter nachhaltig beeinträchtigt werden. Denn eines darf nicht ausser Acht gelassen werden: Kein Service oder keine Information ist so einzigartig, dass der Benutzer es nicht anderswo bekommen oder auch darauf verzichten könnte. Deshalb ist es unerlässlich rechtzeitig vor dieser entscheidenen Situation alles zu tun, um den Benutzer nachhaltig zufriedenzustellen oder gar posititiv zu überraschen.
Die nächsten Termine
7. Februar 2003, 9:30 - 11:30
21. Februar 2003, 9:30 - 11:30 (Schwerpunktthema: Online-Shops)
7. März 2003, 9:30 - 11:30
21. März 2003, 9:30 - 11:30 (Schwerpunktthema: Finanzdienstleister)
Gegebenenfalls können auch Sondertermine vereinbart werden.
Ort
USECON, Hauffgasse 3-5, 1110 Wien
(U3 Station Zippererstraße)
Modalitäten
- Pro Termin können leider nur vier Teilnehmer zugelassen werden, wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldungen per Mail an mailto:clinics@usecon.com.
- Die genaue Beginnzeit wird nach Anmeldung mit den Teilnehmern abgestimmt.
- Jede Applikation wird selbstverständlich vertraulich und nur individuell mit den jeweiligen Entwicklern (Teams) besprochen.
Kontakt & Information
Mag. Günther Leucht (Ende)
Aussender: | USECON The Usability Consultants GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Günther Leucht |
Tel.: | 0676/841 789 103 |
E-Mail: | leucht@usecon.com |