Cray stellt jüngsten Supercomputer vor
X1 soll sich bis auf 52,4 Teraflops skalieren lassen
Seattle (pte041/14.11.2002/15:15) Der US-Supercomputerhersteller Cray hat heute, Donnerstag, seinen jüngsten Supercomputer vorgestellt. Der Cray X1 lässt sich nach Angaben des Unternehmens bis zu 52,4 Teraflops Spitzen-Rechenleistung und 65,5 TB Arbeitsspeicher skalieren. Cray hat bereits an mehrere Kunden, darunter die US-Army, fünf Vorserienmodelle des X1 geliefert. Auch das spanische Meteorologie-Institut hat einen 8,5 Mio. Dollar schweren Order für den Supercomputer platziert. Die Serienproduktion soll 2003 starten. http://www.cray.com/news/0211/x1announce.html
Der Cray X1 wurde erstmals in dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums getestet. Die ORNL sind ein Teil des US-Programms, um die Supercomputer-Krone aus Japan wieder in die USA zurückzuholen. "Der Cray X1 ist der erste US-Computer, der sowohl als Vektor- als auch Massiv-Parallel-Rechner genutzt werden kann", erklärte "ORNL Associate Director for Computing und Computational Sciences", Thomas Zacharia.
Das System kann von acht bis 4.096 Prozessoren, die in Gruppen zu vier Chips angeordnet sind, skaliert werden. Jeder einzelne Prozessor bringt dabei nach Angaben des Herstellers eine Rechenleistung von 12,8 Gigaflops. Daneben sollen vor allem die leistungsfähigen internen Verbindungen einen deutlichen Leistungsgewinn gegenüber billigeren Clustern bringen.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Dominik Schebach |
Tel.: | +43-1-81140-308 |
E-Mail: | schebach@pressetext.at |