pte20010503045 in Leben

Neues Medikament für Altersdiabetes

Nateglinide soll gefährliche Blutzuckerspitzen unterdrücken


Neu Isenburg (pte045/03.05.2001/14:24) Die Tablette Nateglinide ist seit Anfang Mai in deutschen Apotheken erhältlich und ist ein Glukoseregulator für die Therapie von Typ-2-Diabetikern. Das Medikament, das es von den Pharmaunternehmen Novartis und Merck KG vertrieben wird, stimuliert die Insulinfreisetzung in der Phase nach dem Essen besonders schnell. Auf diese Weise werden die bei Typ-2-Diabetikern auftauchenden hohen Konzentrationen an Blutzucker gekappt.

Beim Typ-2-Diabetes - auch Altersdiabetes genannt - ist die erste Insulinausschüttung bei einem Blutzuckeranstieg nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit gestört. Auf den Reiz des Blutzuckeranstiegs wird nur noch verlangsamt und verzögert Insulin freigesetzt. Der Blutzuckerspiegel steigt deshalb etwa ein bis zwei Stunden nach dem Essen auf gefährlich überhöhte Werte an und sinkt erst langsam wieder ab. Die hohen Blutzuckerkonzentrationen gelten nach neueren Erkenntnissen als schädlich für die Blutgefäßwände und führen zu Arteriosklerose.

Das Medikament Nateglinide soll kurz vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Die insulinfreisetzende Wirkung setzt schnell ein und hört rasch wieder auf. Diabetes-Experten halten die Therapie mit Nateglinide vor allem in der Frühphase des Typ-2-Diabetes für sinnvoll. Ein Vorteil des Medikamentes gegenüber herkömmlichen ist, dass die Patienten es einnehmen können, wenn sie essen wollen. Dadurch können sie ihre Essenszeiten individuell gestalten.

In Deutschland ist Nateglinide zunächst nur als Kombinationsbehandlung mit Metformin zugelassen. Erste Studien haben ergeben, dass die kombinierte Gabe von Metformin und Nateglinide besser wirkt, als beide Wirkstoffe allein.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Dörte Lucht
Tel.: +49-30-726165-212
E-Mail: doerte.lucht@pressetext.com
Website: pressetext.de/
|