Infoscreen bezweifelt Media-Analyse
Geschäftsführer Barth: "Wochenreichweite lässt keine Rückschlüsse auf Tagesreichweite zu"
Wien (pte016/26.03.2001/11:11) Der Geschäftsführer von "Infoscreen" http://www.infoscreen.at , Andreas Barth, kritisiert die seiner Meinung nach "zum Teil irreführende Interpretation" der Ergebnisse der aktuellen Media-Analyse http://www.media-analyse.at . Für seinen Info-Channel sei nämlich einzig die Wochenreichweite erhoben worden, doch wurden aus diesen Daten in der Analyse dennoch Rückschlüsse auf die Tagesreichweite gezogen. "Diese Interpretation der erhobenen Daten ist nicht nachvollziehbar und somit irreführend", so Barth.
Laut der in der Vorwoche veröffentlichten Media-Analyse erreicht das elektronische Stadtmedium jede Woche mehr als eine Million Personen und somit über 50 Prozent aller Wiener. In den acht meist frequentierten Stationen sind 33 Großbildflächen in den Doppeltriebwagen der Linie U3 sind 48 Displays angebracht. Mittelfristig sei an die Ausstattung weiterer Silberpfeil-Garnituren mit dann insgesamt 1040 Screens gedacht, erklärt Barth.
Bei Infoscreen wird den U-Bahnfahrgästen ein 15-minütiger Block der aus einem Programm-Mix aus aktuellen News, Tipps, Sport, Reportagen und Unterhaltung, während der gesamten Betriebszeit geboten.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Erik Helleis |
Tel.: | +43-1-81140-306 |
E-Mail: | helleis@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |