Hälfte der Deutschen liest inzwischen digital
Unter den 16- bis 29-Jährigen konsumieren laut BITKOM-Umfrage fast zwei Drittel E-Books
![]() |
E-Book-Lesen: Immer mehr Senioren interessieren sich dafür (Foto: pixabay.com, Perfecto_Capucine) |
Berlin (pte022/09.10.2025/13:55)
86 Prozent der Deutschen lesen Bücher - und das zunehmend - digital, wie eine neue Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren zeigt.
Ein Drittel liest analog
Grundsätzlich greift rund die Hälfte (51 Prozent) zumindest hin und wieder zu E-Books. 2024 waren es erst 40 Prozent. Und auch der Anteil derjenigen, die E-Books gedruckten Büchern sogar vorziehen, wächst: 23 Prozent lesen nur oder zumeist E-Books (2024: 16 Prozent).
Weitere 17 Prozent der Deutschen nutzen zu gleichen Teilen digitale und gedruckte Bücher. Elf Prozent greifen zwar auch zu E-Books, lesen aber häufiger gedruckte Ausgaben. Rund ein Drittel der Deutschen (35 Prozent) liest hingegen ausschließlich gedruckte Bücher, heißt es.
Mehr Senioren interaktiv
Auch immer mehr Senioren greifen zu E-Books: 34 Prozent ab 65 Jahren nutzen sie (2024: 22 Prozent). Unter den 16- bis 29-Jährigen lesen 63 Prozent zumindest hin und wieder E-Books (2024: 55 Prozent). Wer E-Books liest, erwirbt sie in der Regel auch: 81 Prozent tun dies.
Den entsprechenden Erwerb lassen sie sich im Schnitt 11,10 Euro pro Monat kosten. Die Möglichkeit, E-Books zu leihen, nutzen 54 Prozent. Für das Leihen zahlen sie im Schnitt 7,40 Euro im Monat. 17 Prozent der E-Book-Leser greifen (auch) zu kostenlosen Versionen.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |