pte20251007022 in Forschung

Interaktive Oberflächen beeinflussen Umfragen

Untersuchung der Stanford University mit 23.000 Probanden zeigt Effekt auf Antwortverhalten


Fragebogen: Design beeinflusst Antwortverhalten (Bild: pixabay.com, craigclark)
Fragebogen: Design beeinflusst Antwortverhalten (Bild: pixabay.com, craigclark)

Stanford (pte022/07.10.2025/13:55)

Laut einer Studie der Stanford University hat die Gestaltung von Oberflächen bei Online-Umfragen einen subtilen Effekt auf das Antwortverhalten von Menschen. Details sind im "Journal of Consumer Research" nachzulesen. Fast 23.000 Probanden wurden getestet.

Sorgfältiges Design wichtig

Den Experten nach können unterschiedliche Formate zu Variationen bei den Antworten führen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Oberflächen sorgfältig zu designen. Marketer und auch Forscher sollten besonderes Augenmerk auf die Gestaltung von Umfragen legen, heißt es.

"Die Leute scheinen anzunehmen, dass eine Veränderung der Benutzeroberfläche vielleicht die Umfrage interaktiver macht, aber nicht die Daten beeinflusst, die man sammelt", so Forscher Jonathan Levav. Die physischen Eigenschaften würden einfach als gegeben hingenommen.

Button versus Schieberegler

In der ersten Studie beantworteten Menschen Umfragen am Laptop oder Desktop. Die eine Hälfte klickte auf eine Radio-Button-Skala, die andere zog einen Schieberegler über eine Skala.

Zu Beginn jeder Frage mussten alle Teilnehmer eine voreingestellte "Start"-Schaltfläche abwählen, um sicherzustellen, dass alle am gleichen Punkt begannen. Anschließend beantworteten sie Fragen zu ganz unterschiedlichen Themen.

Über alle Fragetypen hinweg - Persönlichkeitsbewertungen, Schätzwerte, moralische Urteile - neigten Personen, die den Schieberegler nutzten, dazu, Antworten näher am Startpunkt der Skala zu wählen.

Beispiel: Auf die Aussage "Ich bin herrisch" auf einer Skala von 1 (trifft nicht zu) bis 8 (trifft voll zu) antworteten Schieberegler-Nutzer im Durchschnitt mit 3,77, Radiobutton-Nutzer mit 4,02. Folgestudien bestätigten diese Ergebnisse und schlossen alternative Erklärungen aus.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|