wohnnet.at schluckt Immobilienbörse immonet.at
Immobilien-E-Business-Dienstleister will Marktfüher werden
Wien (pte028/08.02.2001/12:32) Die Bau- und Wohn-E-Commerce-Plattform wohnnet.at Service GmbH http://www.wohnnet.at hat die Immobilienbörse immonet.at http://www.immonet.at gekauft. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. An das Immonet-System sind gegenwärtig rund 40 Makler angeschlossen, täglich stehen 5.000 bis 10.000 Angebote bereit. Zusammen mit der bereits vorhandenen wohnnet-Immobiliendatenbank wolle das Unternehmen Branchenführer im Immobilien-E-Business werden, so Herbert Moser, Geschäftsführer von wohnnet.at.
wohnnet.at beinhaltet über 100.000 Seiten, knapp 45.000 Porträts von Professionisten, Buastoff-Informationen sowie redaktionellen Content. Die Plattform richtet sich laut Moser vor allem an professionelle Makler. "Makler, die schon im Internet vertreten sind, werden dank des Backgrounds von wohnnet.at von Zusatzvorteilen profitieren können, die weit über das Internet gehen werden." Die übernommene Immonet unterhält eine Partnerschaft mit der immowelt http://www.immowelt.de , einer der grössten deutschen Immobilienbörsen. Dadurch hätten die wohnnet.at-Kunden auch Zugang zu Immobilien in Deutschland. In den nächsten Monaten seien weitere Partnerschaften mit in- und ausländischen Immobilienplattformen beabsichtigt, so Moser. Als Geldgeber von wohnnet.at fungiert unter anderem Wüstenrot http://www.wuestenrot.at .
Die wohnnet.at-Site wurde kürzlich einem Relaunch unterzogen und um weitere Service-Funktionen erweitert. So kann man beispielsweise mittels Webcam die Sanierung eines Objektes live im Internet mitverfolgen.
(Ende)| Aussender: | pressetext.austria |
| Ansprechpartner: | Oliver Scheiber |
| Tel.: | +43-1-81140-314 |
| E-Mail: | scheiber@pressetext.at |
| Website: | pressetext.at |

