pte20010202068 in Leben

Gernot Preuß wird neuer Vorsitzender des NDR-Rundfunkrats

Wettbewerbsfähigkeit der Öffentlich-Rechtlichen muss gewahrt werden


Hamburg (pte068/02.02.2001/18:15) Gernot Preuß aus Niedersachsen wird neuer Vorsitzender des NDR-Rundfunkrats. Die Mitglieder des Gremiums wählten Preuß auf ihrer Sitzung heute, Freitag, in Hamburg. Er wird Dagmar Gräfin Kerssenbrock ablösen, die ihr Amt am 2. März turnusgemäß abgibt.

Gernot Preuß gehört dem Rundfunkrat des NDR http://www.ndr.de seit Juli 1975 an. Er vertritt dort die niedersächsischen Unternehmerverbände. Im Vorstand des Rundfunkrats war er bisher 1. Stellvertretender Vorsitzender. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder des Rundfunkrats wurden neu gewählt. Neuer 1. Stellvertreter ist Helmuth Frahm aus Hamburg, 2. und 3. Stellvertreter sind Dr. Karl-Heinz Kutz aus Mecklenburg-Vorpommern und Dagmar Gräfin Kerssenbrock.

Gernot Preuß, 1935 in Marienthal/Greifenhagen geboren, studierte Rechtswissenschaften in Marburg und Kiel. Nach dem Zweiten Staatsexamen, das er 1967 ablegte, arbeitete er zunächst als Anwalt. Kurz darauf übernahm er hauptamtliche Funktionen in verschiedenen Unternehmerverbänden. Für Preuß kommt nach eigenen Aussagen ein Kurswechsel nicht in Frage, da die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der von anhaltend starker Konkurrenz geprägten Medienlandschaft Schwerpunkt der Arbeit im Rundfunkrat sei.

Der Rundfunkrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit. Nach dem NDR-Staatsvertrag überwacht er u.a. die Einhaltung der Programmanforderungen und berät den Intendanten in Programmangelegenheiten. Die Mitglieder des NDR-Rundfunkrats sind ehrenamtlich tätig.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Sascha Böhnke
Tel.: +49-30-7262984-60
E-Mail: boehnke@pressetext.com
Website: pressetext.de/
|