pte20001218026 in Leben

Salzburger startet Suchmaschine suchknecht.at

Dienst findet vor allem Zeitungen und Klöster


Hallein (pte026/18.12.2000/12:15) Der Salzburger Werner Noisternigg hat mit suchknecht.at http://www.suchknecht.at eine neue Suchmaschine für den deutschsprachigen Raum ins Netz gestellt. "Es sind bereits 25.000 URLs eingetragen, täglich kommen knapp 3.000 hinzu", so der Betreiber im Gespräch mit pressetext.austria. Vor allem auf der Suche nach Zeitungen und Klöstern könne der Suchknecht mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten. http://www.suchknecht.at/bericht/bericht.html Die Kapazität des Unix-Servers liege bei 1,2 Mio. Begriffen, die derzeit zu 90 Prozent Österreich-Bezug aufweisen. Ein identisches Angebot wird unter http://www.suchmaschine.li speziell für die Schweiz und Liechtenstein in Betrieb genommen.

Laut Noisternigg kann jeder eine URL selbst online anmelden, nach spätestens drei Tagen wird sie in die Datenbank aufgenommen. Suchbegriffe selbst könnten jedoch nicht besetzt oder gekauft werden. Die Suchzeit betrage durchschnittlich 0,8 bis 1,2 Sekunden. Mit dem Besucherstrom zeigt sich Noisternigg zufrieden. "Wir haben täglich rund 1.600 bis 2.200 Besucher." Der Rekord liege bei 4.600 Suchabfragen. Die Finanzierung der Page soll durch verschiedene Arten von Bannerwerbung sichergestellt werden. Die bisherigen Ausgaben für die Site wurden von Noisternigg selbst getragen, gegen Partner hätte er jedoch nichts einzuwenden.

Beim Test von pressetext.austria zeigt sich, dass der Suchknecht noch unter erheblichen Startschwierigkeiten zu leiden hat. So bringt alleine das Aufrufen der Site den Netscape Navigator permanent zum Absturz. Die Suchergebnisse sind eher bescheiden, auch wenn eine länderbezogene Suche (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) möglich ist. So gelangt man auf der Suche nach der URL der Fluglinie Lauda Air unter anderem zur Homepage des "Smithsonian National Air and Space Museum" in Washington, zum Musikevent "Rock-im-Park 2000" oder zum Portal von "Industriebedarf.de". Bei der Suche nach pressetext.austria folgen vier Ergebnisse, diese haben aber mit der Nachrichtenagentur nichts zu tun. Auch die behauptete gute Performance bei Zeitungen ist verbesserungswürdig. Die Tageszeitung "Kurier" findet sich nach dem "Rosentaler-Kurier" und dem "Kabarett Niedermair" erst an dritter Stelle. Ähnliches bei der Suche nach dem ORF - die Mainpage wird an vierter Stelle gereiht.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Robert Kleedorfer
Tel.: 0043/1/81140-310
E-Mail: kleedorfer@pressetext.at
Website: pressetext.at
|