SeniorInnen ans Netz
Interneteinführungskurs für SeniorInnen auf der Interweb 2000
Wien (pts024/09.10.2000/12:43) Die Annahme, Internet sei ausschließlich für junge Leute interessant, ist längst überholt: Mittlerweile interessieren sich zunehmend auch ältere Generationen für das neue Kommunikationsmedium. Das Durchschnittsalter der österreichischen Gesamtbevölkerung steigt zusehends. 36% der ÖsterreicherInnen sind über 50 Jahre, davon nutzen bereits neun Prozent das Internet: Sie surfen, nehmen so am gesellschaftlichen Leben wieder mehr teil und werden zunehmend auch als Zielgruppe für Online-Shopping interessanter.
Die Wiener SeniorInnen haben bereits den Schritt ins Netz gewagt: der Wiener Seniorenbund bietet unter http://www.senioren.wien.at Informationen an. Seit März 1999 ist der Österreichische Pensionistenverband unter http://www.pvoe.at mit über 300.000 Mitgliedern im Internet vertreten.
Anfangs von der rasanten Entwicklung im Telekommunikationsbereich abgeschnitten, entwickelt sich die Generation unserer Großeltern zusehends zu einer wichtigen Zielgruppe von Internet & Co. Untersuchungen bestätigen, dass Menschen um die 60 nicht nur konsumfreudig sondern auch interessiert an den Entwicklungen der neuen Kommunikationsmöglichkeiten sind (IFAK-Institut, Februar 2000).
Die Interweb in Wien (http://www.interweb.at , Technisches Museum, 12.-15. Oktober 2000) erkennt diese Entwicklung und will nun verstärkt die Zielgruppe der SeniorInnen ansprechen. Im Rahmen spezieller Seniorenangebote bietet etwa CURE, das Wiener Center for Usability Research & Engineering (Zentrum für Untersuchung und Realisierung benutzerorientierter interaktiver Systeme), im Cyber-Café von Krone.at (http://www.krone.at) spezielle Internet-Einführungskurse an, die sich nach den spezifischen Bedürfnissen älterer Personen richten.
Einer der Schlüssel, ältere Menschen ans Internet zu führen, liegt am einfachen Zugang zur Technik und zu den Websites. Die erste Hemmschwelle sollen SeniorInnen in der Kennenlern-Stufe überwinden: Gemeinsam mit anderen SeniorInnen werden sie bedürfnisgerecht von dem Experten-Team von CURE mit dem Computer und dem Internet vertraut gemacht. Jeweils zu zweit werden die TeilnehmerInnen das Navigieren im Web, den Umgang mit der Maus und das erfolgreiche Suchen und Auffinden von Informationen im Internet lernen. Abgerundet wird dieses Angebot mit einer Übersicht über interessante Service-Angebote und relevante Websites im Internet.
(Ende)Aussender: | CURE - Center for Usability Research & Engineering |
Ansprechpartner: | Nina Lombardini |
Tel.: | +43/1/743 54 51 |
E-Mail: | lombardini@cure-vienna.org |
Website: | www.cure.at/ |