Gefährlicher "Love Letter" vom E-Mail-Wurm
Dateiennüberschreibender Outlook-Virus verbreitet sich in Österreich
Wien (pte032/04.05.2000/14:47) Ein als virtueller Liebesbrief getarnter E-Mail-Wurm treibt in Österreich sein Unwesen. Zahlreiche Mailserver wurden bereits vorübergehend abgeschaltet, viele Büros melden akuten Virenbefall. Der Virus verbreitet sich als E-Mail-Attachment mit dem Namen "LOVE-LETTER-FOR-YOU.TXT.vbs und dem verheißungsvollen Betreff "ILOVEYOU" vornehmenlich über Outlook. Beim Öffnen des Anhangs durchsucht der Wurm alle MP2-, CSS-, JPG-, VBE-, JSE-, JS-, WSH-, SCT-, HTA-, JPEG- und und MP3-Files und ersetzt sie durch sich selbst. Jeder Datei, z.B. bild.jpg wird der Visual Basic Script vbs hinzugefügt, bild.jpg heißt dann z.B. bild.jpg.vbs.
Laut AntiVirus Research Center von Symantec müssen alle befallenen Files gelöscht werden, da sie den Virencode enthalten und weiterverbreiten können. http://www.symantec.com/avcenter/venc/data/vbs.loveletter.a.html Der pte-Redaktion sind am Donnerstagnachmittag mehrere Hinweise auf die Existenz von "Love Letter" in Österreich gemeldet worden. Laut Symantec tritt der Schädling derzeit weltweit am häufigsten auf. TrendMicro http://www.trendmicro.de hat bereits einen Patch bereitgestellt, der den Virus löscht.
User erhalten die E-Mail mit dem Betreff "ILOVEYOU" und der Aufforderung "kindly check the attached LOVELETTER coming from me". Tut man das, wird die E-Mail kopiert und an Nutzer aus dem Adressbuch verschickt. Außerdem ändert sich die Startseite des Internet Explorers. Beim Öffnen dieser wird ein Exe-File (win-bugsfix.exe) auf die Festplatte abgelegt. Bei jedem Neustart des Rechners wird diese Datei ausgeführt. Welchen Schaden die exe-Datei anrichtet, ist bisher nicht bekannt. (as)
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | as |
Tel.: | 01/810 45 30-0 |
E-Mail: | staudacher@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |