Purbacher Kellergasse wird Großheuriger
50 historische Weinkeller im Stadtzentrum revitalisiert
Neusiedl am See (pts005/27.04.2000/09:12) Die um 1850 erbaute Kellergasse im Zentrum von Purbach am Neusiedler See, wo sich an die 50 urige Weinkeller aneinanderreihen, wird revitalisiert. In den originellen Winzerkellern schaffen die Purbacher für ihre Gäste eine außergewöhnliche Großheurigenatmosphäre. Einheimische Weinbauern werden ihre erlesenen Weine und Gastronomiebetriebe ihre kulinarischen Köstlichkeiten in einem romantischen Ambiente anbieten. Jeden ersten Samstag im Monat - am 6.5., 3.6., 1.7., 5.8., 2.9., 7.10 und ein Abschlussfest am 11.11. von jeweils 11.30h bis 21.00h - findet der Kellergassenheurige statt.
Einmal mehr wird Purbach am N.S. seinem Image der progressiven Dorferneuerung gerecht.Ein besonderes Juwel der Stadt, die historische Kellergasse, wird gastronomisch und touristisch neu gestaltet. 20 Winzer, Gastronomen, Heurigenbetreiber und mehr als 10 Gewerbebetriebe wie Bäcker, Fleischer und Feinkosthändler werden für den Gast eine 'lebendige Kellergasse' mit originellen Burgenlandstil-Verkaufsständen schaffen. Jung und Alt, von Badegästen über Radfreunde und Weinliebhaber können bei kulinarischen Schmankerln und den besten Weinen der Region verweilen.
Von der romantischen Kellergasse aus können kleinere und größere Ausflüge ins Leithagebirge unternommen werden. Zudem liegt Purbach auch am berühmten Neusiedler See Radwanderweg, einer ausgezeichneten Familientour und einem Klassiker unter den Radwanderwegen. Die Tour fährt man am besten in Tagesetappen - die romantische Kellergasse in Purbach bietet daher ab sofort eine reizvolle Möglichkeit für Stärkung und Erholung.
Die jüngste Stadt Österreichs, zwischen den sonnigen Hängen des Leithagebirges und der Weite des Neusiedler Sees gelegen, bietet seinen Gästen aber auch andere Attraktionen. Sehenswert sind die gut erhaltenen Wehrmauern mit 3 Türkentoren (erbaut 1630 - 1634), die den Ortskern umgeben. Der weit über die Landesgrenzen hinaus berühmte "Purbacher Türke" (1532) ist das steinerne Wahrzeichen aus der bewegten Vergangenheit des Ortes.
Information: Neusiedler See Tourismus GmbH, Mag. Robert Jeller, Tel.+43(0)2167/8717-0, E-Mail: info@neusiedlersee.com, Internet: http://www.neusiedlersee.com
Pressekontakt: Temmel und Seywald, Mag. Marianna Kornfeind, Tel. +43(1)402 48 51, E-Mail: kornfeind@temmel-seywald.at
| Aussender: | Neusiedler See Tourismus |
| Ansprechpartner: | Mag. Marianna Kornfeind |
| Tel.: | 01/402 48 51 |
| E-Mail: | kornfeind@temmel-seywald.at |
| Website: | www.neusiedlersee.com |

