mobilkom austria eröffnet die SMS GameWorld
Auf dem Programm stehen Spiele gegen das System oder andere Teilnehmer, FlirtLine, ChatBox und das virtuelle Lebewe
Wien (pts003/06.03.2000/09:16) Ab 6. März können A1 und B-free Kunden mittels SMS (Short Message Service) neben der Übertragung von Textnachrichten auch ihre Schnelligkeit, ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit auf den Prüfstand schicken. Als erster österreichischer Mobilfunkanbieter präsentiert mobilkom austria mit der SMS Gameworld eine zusätzliche neue Funktionsweise des Handys: A1 und B-Free User können in derzeit fünf Wissensspielen gegen das System oder gegen andere Teilnehmer brillieren, sie können über die FlirtLine oder ChatBox neue Kontakte knüpfen oder aber das virtuelle Lebewesen Freaky, das in Anlehnung an das elektronische Küken Tamagochi entwickelt wurde, betreuen. Den Spielern winken interessante Preise, es werden Tages-, Wochen- und Monatssieger gekürt. Da gibt es dann schon Mal ein neues Handy oder Videospiele zu gewinnen.
Junge SMS-Freaks
Zielgruppe für die SMS Gameworld sind die 16- bis 30-Jährigen und damit hauptsächlich die "SMS Heavy User Group". "SMS ist ein Teil der modernen Kommunikationskultur, das steht außer Frage", analysiert Prok. Peter Brejzek, Leiter Marketing/Vertrieb der mobilkom austria AG, den Trend. "Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene nützen dieses Feature, um sich mit ihren Freunden zu verabreden und Infos auszutauschen. Sogar Liebeserklärungen per SMS sind häufig." Allein bei Österreichs größtem Netzanbieter mobilkom austria kommt es durch diese vornehmlich juvenile Leidenschaft zu einer Gesamtsumme von 1,2 Millionen SMS pro Tag.
Einfache Handhabung
Einloggen kann sich der Spieler in die SMS Gameworld ganz einfach unter der SMS Kurzrufnummer 444. Zuerst wird mit dreistelligen Buchstaben-Codes jeweils der Namensbeginn des Spieles gewählt, also z.B. FRE für das Cybertier Freaky. Diese Nachricht wird an die SMS Kurzrufnummer 444 gesandt, dann kommt die Spielanleitung per SMS zurück.
Bewährt hat sich dieses System bereits in Dänemark, wo der Software-Hersteller und mobilkom austria Kooperationspartner Realtime ein ähnliches SMS Spielekonzept entwickelt hat und seit August 1999 gemeinsam mit Tele Denmark anbietet. Seitdem hat das SMS-Spielfieber auch Schweden, Norwegen, die Niederlande und - wie eben erst auf der Cebit präsentiert - Deutschland erfasst.
Für die ChatBox, wo der Umfang der Kommunikation ja schnell den Rahmen des handelsüblichen Handy-Displays sprengen würde, wurde - erstmals in Österreich - eine Kooperation mit dem ORF Teletext eingegangen.
Dynamischer Markt mit enormer Kaufkraft
"Jugendlichen und junge Erwachsene sind generell ein besonders spannender Markt", begründet Brejzek das Interesse von mobilkom austria an dieser Zielgruppe. "Sie sind nicht nur besonders aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien und Extra-Features, sie geben auch die Trends der kommenden Jahre vor." Besonders wichtig sei es auch, so Brejzek weiter, genau auf die Bedürfnisse der 16- bis 30-Jährigen einzugehen. "Nur maßgefertigte Produkte ermöglichen die für uns überlebenswichtige Nähe zum Kunden und beweisen ihm somit Tag für Tag, dass er sich für den richtigen Mobilfunkanbieter entschieden hat." Dass darüber hinaus im Falle der SMS GameWorld nicht einmal zusätzliche Kosten anfallen - es werden nur die üblichen SMS-Tarife verrechnet -, dürfte die Kunden in ihrem Entschluss noch weiter bestärken.
(Ende)Aussender: | mobilkom austria |
Ansprechpartner: | Mag. Barbara Schmiedehausen |
Tel.: | +43-1-33161-0 |
E-Mail: | presse@mobilkom.at |
Website: | www.mobilkom.at |