pts20000216006 in Business

mobilkom austria öffnet Internet-Portal für Barcode-Links

Mit Paperclicks mühelos zu gesuchten Informationen


Wien (pts006/16.02.2000/09:34) Das amerikanische Unternehmen NeoMedia Technologies entwickelte unter dem Namen "Paperclick" eine einzigartige Technologie, mittels Barcodes punktgenau und zielgerichtet, ohne mühevolles und zeitraubendes Suchen, Informationen im Internet aufzurufen.

"Das System ist einfach wie einkaufen und funktioniert ähnlich wie vergleichbare Anwendungen in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie", erläutert Prok. Peter Brejzek, Leiter Marketing/Vertrieb bei mobilkom austria. Ein Barcode, der die eindeutige Identifizierung eines Produktes darstellt, ist der Schlüssel zu mehr Information.

In der neuen Informationsboschüre von mobilkom austria - "World Class in Business Solutions" - ist heute bereits zu jedem Produkt und zu jeder Dienstleistung von mobilkom austria ein Paperclick-Barcode abgebildet, der Interessierte zur entsprechenden Information ins Internet leitet. Als Portal dazu fungiert die mobilkom austria Homepage.

So funktioniert "Paperclick"

Jeder Artikel über ein Produkt oder ein Service von mobilkom austria in der Broschüre "World Class in Business Solutions" zeigt einen Paperclick-Code. Ein Paperclickcode besteht ähnlich einem EAN Code in der Lebensmittelbranche aus einer Nummer und einem Strichcode.
Jeder Paperclick ist eindeutig und kann auf zwei Arten entschlüsselt werden:

Möglichkeit 1 - Entschlüsselung über die Nummer:
Interessierte steigen über die Homepage von mobilkom austria http://www.mobilkom.at ein. Auf der Startseite befindet sich im unteren linken Frame ein kleines Eingabefenster - das so genannte "Paperclick-Go-Window", in das der Zahlencode eingegeben werden kann. Paperclick öffnet in wenigen Sekunden und gezielt die Site mit der gewünschten Information.

Möglichkeit 2 - Entschlüsselung mit einem Barcodescanner:
Zuerst werden die kostenlose Paperclick Software installiert und der zu verwendende Barcodescanner eingestellt. Danach wird nur noch der Strichcode gescannt. Paperclick startet in Sekunden automatisch den Browser, entschlüsselt den Strichcode und öffnet die Site.

Geeignete Scanner sind im Fachhandel erhältlich, teilweise bereits in einen Kugelschreiber integriert.

"mobilkom austria beweist mit dieser Technologie wieder einmal, dass neue innovative Ideen direkt vom Marktführer kommen", kommentiert Brejzek die neue Art des Informationszuganges. "Die Eingabe von langen Internet-Adressen oder umständlichen URLs gehört damit ebenso der Vergangenheit an, wie das umständliche Durchklicken oder Suchen innerhalb von umfangreichen Webseiten mit einer Vielzahl an Informationen."

"Unsere Paperclicks ermöglichen den mobilkom austria Kunden einfaches, schnelles und müheloses Finden von Information", ist auch Thomas Friese, Europa-Manager von NeoMedia, vom Erfolg der neuen Technologie überzeugt, "denn hinter einem Paperclick kann sich eine URL mit bis zu 250 Zeichen verbergen."

NeoMedia Technologies entwickelt Lösungen, die den "missing link" zwischen dem Printbereich und der elektronischen Welt im Internet herstellen. Das Unternehmen bietet diese Dienstleistungen unter dem Warenzeichen Paperclick auf der Webseite http://www.paperclick.com an. Mehr Informationen über NeoMedia Technologies unter http://www.neom.com.

(Ende)
Aussender: mobilkom austria
Ansprechpartner: Mag. Barbara Schmiedehausen
Tel.: +43-1-33161-0
E-Mail: presse@mobilkom.at
Website: www.mobilkom.at
|