pte20000205020 in Leben

Anhaltende Probleme bei Chello

E-Mails bis zu sieben Tage unterwegs - Dubiose Internet-Befragung


Wien (pte020/05.02.2000/14:27) Die schon seit einigen Wochen anhaltenden Mailserver-Probleme beim Internet-Provider Chello http://www.chello.at dauern weiter an. Heute, Samstag, gehe wieder einmal "überhaupt nix" berichtete ein entnervter Chello-Kunde der pressetext.austria-Redaktion. E-Mails können weder empfangen noch versendet werden, es kommt zu ständigen Ausfällen, der Chello-Kundendienst sei schon seit Tagen nicht erreichbar, auch eine Fax-Anfrage blieb unbeantwortet. Ein anderer Chello-Kunde berichtet, dass er ganze sieben Tage auf eine E-Mail warten musste. Zitat: "Sieben Tage für eine E-Mail - da radelt ja jeder Veloce-Bote einmal um die Welt."

Der einzige Anbieter eines Breitband-Internetzugangs via Kabel versprach zwar auf seiner Homepage die Mailserver-Probleme in "zwei bis drei Wochen" in Griff zu bekommen - Grund seien notwendige Umbauarbeitung zur Verbesserung des Netzes - doch nun ist selbst diese "Entschuldigungs-Message" vom Portal verschwunden. Was viele Kunden aber meisten verärgert, sind unzumutbare Zustände im Kundendienst. Unverständlich lange Wartezeiten und dann überhaupt keine oder nur unzureichende Auskünfte brachten so manchen Internet-User in den vergangenen Wochen auf die Palme.

Zudem sorgt ein dubioses Massenmailing, dass offenbar an alle Chello-Kunden verschickt wurde, für Unmut. Die E-Mail fordert Chello-Kunden auf, an einer Europäischen Internetnutzer-Befragung teilzunehmen. "Es ist ganz unkompliziert. Klicken Sie einfach unter auf den Link, um mit der Beantwortung des Fragebogens zu beginnen. Das Ausfüllen dauert ungefähr 10 bis 15 Minuten", so die recht barsche Aufforderung, seine Surf-Gewohnheiten preis zu geben. http://www.itmresearch.nl/survey/chello/AU/Index.htm Die für die Befragung verantwortliche holländische Firma ITM Research verspricht zwar Anonymität, doch viele Chello-Kunden wittern ein heimtückisches Spam hinter dem Schreiben. Zynischer Kommentar eines Kunden: "Zumindest in Holland dürften die A2000/UPC/Chello Mailserver noch funktionieren." (as)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: as
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: staudacher@pressetext.at
Website: pressetext.at
|