pts19990524007 Bildung/Karriere, Technologie/Digitalisierung

Kongreß edut@in präsentiert elektronische Lernspiele

Spielend Lernen und lernend Spielen


Karlsruhe (pts007/24.05.1999/09:00) Im Rahmen des Kongresses edut@in - mit begleitender Fachmesse für elektronische Spiele und Edutainment in Unternehmen und Freizeit - spielt der Themenkomplex "Spielend lernen" eine zentrale Rolle. Der Kongress findet erstmals vom 10. bis 11. Juni 1999 im Karlsruher Kongreß- und Ausstellungszentrum (KKA) statt.

"Spielend Lernen und lernend Spielen" - dieses Motto birgt ein ungeahntes Potential in Hinblick auf revolutionäre Lernmethoden. Die verschiedenen Möglichkeiten der elektronischen Lernspiele werden erstmals auf dem neuen Kongreß edut@in mit begleitender Fachmesse veranschaulicht. Denn elektronische Spiele sind die zukünftigen Garanten für effektiveres Lernen. Lernstoffe multimedial aufbereitet und in spannende Spielsituationen verpackt erleichtern und fördern das Lernen. Die steigende Tendenz des aktuellen Umsatzvolumens des Marktes spricht eine deutliche Sprache, was den Bedarf an fachlicher, sowie öffentlicher Diskussion und Information betrifft.

Die edut@in hat sich zur Aufgabe gemacht, diesem Anspruch an Diskussion und Information adressatenspezifisch nachzukommen und zukunftsweisend zu informieren. Sie setzt auf die Präsentation elektronischer, interaktiver Spiele, spielerische Lernsoftware, Plan- und Unternehmensspiele, Unterhaltungssoftware und Werbespiele für Freizeit, Schule und Betrieb. Die kongreßbegleitende Fachausstellung eröffnet die Chance, Herstellern und Zielgruppen von Edutainment-Produkten zusammenzuführen. Der Schwerpunkt Lernspiele nimmt zum einen Bezug auf den Unternehmensbereich und ist auf dem Kongreß vertreten. Zum anderen bezieht er sich auf den Bereich Schule und Freizeit, welcher besonders in den Pädagogischen Foren dargestellt wird.

Die Pädagogischen Foren finden im Rahmen der Fachmesse statt. Sie wenden sich besonders an Lehrer, Erzieher und Eltern. Denn für sie gewinnt die Frage nach Medienkompetenz zunehmend an Bedeutung. Eine Vielzahl von Medien gehören heute für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Schon in fast der Hälfte der deutschen Privathaushalte mit Kindern unter 15 Jahren steht ein Computer und rund fünf Prozent der 10-15jährigen nutzen bereits Online-Dienste - mit steigender Tendenz.
Im Rahmen der Pädagogischen Foren stellt der Süd-West-Rundfunk SWR-Online sein Kindernetz vor. Es soll Kindern den Umgang mit der Medienwelt spielerisch ermöglichen, damit sie dieses Medium sinnvoll nutzen können. Kinder und Jugendliche sind an der Erstellung der Inhalte selber beteiligt und gewährleisten somit den engen Bezug zu ihren eigenen Interessen.

Weitere Informationen: Karlsruher Kongreß- und Ausstel-lungs-GmbH (KKA), Kenia Merz, Tel.: 0049(0)721/3720-2131, Fax: 0049(0)721/3720-2139, e-mail: edutain@kka.de, http://www.kka.de/edutain

(Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (A)
Ansprechpartner: Kenia Merz
Tel.: 0049721/3720-2131
E-Mail: edutain@kka.de
|