Totale Sonnenfinsternis am 11. August
Spektakel dauert fast drei Stunden
Wien (pte) (pte010/01.03.1999/09:16) Über Teilen von Salzburg, Tirol, Ober- und Niederösterreich sowie der Steiermark und dem Burgenland wird es am 11. August um die Mittagszeit bis zu zwei Minuten dunkel werden. Ursache ist eine totale Sonnenfinsternis, der Mond wird sich zwischen Erde und das Zentralgestirn schieben. Als partielle Sonnenfinsternis - eine schmale Sichel bleibt sichtbar - ist das Schauspiel auch im Rest von Österreich zu bewundern. Seit dem Jahr 1133 verfinsterte sich die Sonne über Teilen Österreichs lediglich neun Mal völlig. Nach Angaben des Astronomischen Instituts in Wien http://www.ast.univie.ac.at/ war die letzte Sonnenfinsternis im Jahr 1842 zu sehen.
Die Zone, in der sich die Sonne im August über Österreich völlig hinter dem Mond verstecken wird, verläuft in einem Streifen, dessen Ränder sich einerseits zwischen Schärding und dem südlichen, burgenländischen Seewinkel und andererseits zwischen dem äußersten Nord-Ost-Zipfel Tirols und dem Südende des Burgenlands erstrecken. Innerhalb des Streifens finden sich etwa Salzburg, Graz und Linz. Außerhalb dieser Zone wird sich die Sonne nur zum Teil verfinstern, beispielsweise über Wien, St. Pölten und Eisenstadt zu 99 Prozent, über Klagenfurt, Innsbruck und Bregenz zu etwa 98 Prozent.
Die Dauer einer Sonnenfinsternis hängt von der jeweiligen Entfernung des Mondes von der Erde ab. Am 11. August wird die totale Verfinsterung rund 2 Minuten und 20 Sekunden anhalten. Das ganze Spektakel über Österreich, von der ersten Verfinsterung bis auch der letzte Rest eines Schattens von der Sonne verschwunden ist, wird etwa von 9.13 Uhr (Bregenz) bis 12.10 Uhr (Deutschkreutz/Bgld.) dauern. Die nächste totale Sonnenfinsternis über Österreich wird erst wieder am 3. September 2081 zu sehen sein.
Stichwort Sonnenfinsternis: Beobachtung und Fotografie von Sonnenfinsternissen, Beispielbilder der letzten totalen Eclipse auf Aruba. http://www.netcologne.de/~nc-dusymi/
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | pr |
Tel.: | 01/402 48 51-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |