Olivetti Deutschland ist pleite
Schicksal der Mitarbeiter ist derzeit noch ungewiß
Massachusetts (pte) (pte022/20.05.1998/16:09) Der Computerhersteller Wang http://www.wang.com hat für seine deutsche Tochter, die Olivetti Deutschland GmbH den Konkursantrag gestellt. Etwas unglücklich wirken die Ereignisse, die zu diesem Konkurs führten: Erst am 8. Mai hatte die Muttergesellschaft "Wang Global" ohne Vorwarnung die "Olivetti Deutschland GmbH" in "Interest Technology Services" umbenannt und die Geschäftsführung ausgewechselt. Vier Tage später folgte der Weg zum Konkursrichter.
Gegenwärtig arbeitet ein Konkursverwalter an einer Bestandsaufnahme des Vermögens und der noch laufenden Projekte. Ebenso ungeklärt wie die Beweggründe für diesen Konkurs ist auch, ob es eine Auffanggesellschaft innerhalb des "Wang Global"-Konzerns für die Mitarbeiter geben wird.
Die italienische Olivetti SpA http://www.olivetti.it und der US-Informatikkonzern Wang, Massachusetts hatten sich Anfang März 1998 zu "Wang Global" zusammengeschlossen. Durch diesen Zusammenschluß wurde der Konzern mit 22.000 Beschäftigten und 46,8 Milliarden Schilling nach eigenen Angaben zum viertgrößte Informatikkonzern der Welt.
Wang hatte im Zuge der Kooperation um 5,07 Milliarden Schilling die Olivetti-Informatik-Tochter Olsy erworben. Im Gegenzug hat sich Olivetti mit 19 Prozent an der Wang Global beteiligt und ist somit größter Aktionär der Gesellschaft. Wang hat sich auch an Olivetti Ricerca, der Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft von Olivetti, mit knapp 20 Prozent engagiert. Olivetti Ricerca wird damit zum Forschungs- und Entwicklungszentrum des neuen Konzerns. (Hightext)
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ip, email: redaktion@pressetext.at, Tel. 01/402 48 51-0 |
Website: | pressetext.at |