Internet-TV-Boxen nicht überzeugend
Test der ersten drei am Markt erhältlichen Modelle unbefriedigend
Stuttgart (pte) (pte004/20.05.1998/07:00) Die Leistungen der neuen Internet-TV-Boxen lassen in vielerlei Hinsicht noch zu wünschen übrig. Das ist das Fazit eines Tests der Zeitschrift "connect", die die ersten drei am Markt erhältlichen TV-Boxen getestet hat. Wie das Magazin in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, weisen die geprüften Geräte im Hinblick auf den Bedienungskomfort Mängel auf. Moderne Funktionen wie Newsgroups, Java-Applets, Shockwave-Darstellungen und 3D-Grafiken werden von den Geräten der Anbieter Daewoo, Grundig und Conrad Electronic nicht unterstützt. Auch Animationen oder Digitialfilm-Sequenzen im Quicktime- oder AVI-Format bereiten den Web-Boxen Schwierigkeiten. Insgesamt sind die Internet-TV-Boxen heute noch keine vollwertige Alternative zur Internet-Nutzung über den PC.
Trotz gleichem Preises (4.900 Schilling) zeigen sich deutliche Unterschiede vor allem bei der Bildqualität der Internet-Decoder: Nur das Grundig-Modell Web Box WB1 spielt das Bild als hochwertiges RGB-Signal ein. TV-Geräte neuerer Bauart zeigen die Internet-Seiten damit in guter Bildqualität. Die Grundig-Box konnte sich in diesem Punkt vor den anderen beiden behaupten. Die Daewoo Inet-Box arbeitet laut "connect" zwar mit dem einfacheren S-Video-Signal, übertreibt es aber mit der Schriftvergrößerung: Die Lettern werden so groß dargestellt, daß ein Teil der Seiten nicht abgebildet wird. Die Internet-Box von Conrad TVI-366 stellt die Seiten unscharf dar und die Farben im Bild laufen aus. Außerdem nutzt das Gerät eine zu kleine Fläche zur Darstellung. Schriftarten und Elemente fallen dadurch unnötig klein aus, das Seiten-Layout weicht merklich vom Original ab.
Für alle Modelle werden Infrarot-Tastaturen als Sonderzubehör angeboten. Nach Einschätzung von "connect" lohnt sich diese etwa 700 Schilling teure Investition auf jeden Fall, da Befehle ansonsten umständlich über die Fernbedienung eingegeben werden müssen. Da einige Funktionen nur über die Fernbedienung, andere nur über das Keyboard ansteuerbar sind, muß der Nutzer allerdings ständig zwischen beiden hin- und herwechseln. Die Daewoo-Box bietet hier einen Vorteil, da sie neben einem Trackball zur Lenkung des Mauszeigers auch alle wichtigen Funktionstasten auf der Tastatur vereint. In der Gesamtwertung von "connect" kam die Daewoo-Box mit relativ geringem Abstand vor dem zweitplazierten Grundig-Modell auf den ersten Platz. Deutlich abgeschlagen liegt das Conrad-Gerät auf Rang drei. Für Rückfragen:
Info: 0049/40/399 27 20, Fax 39 92 72 10.
Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ws, email: redaktion@pressetext.at, Tel. 01/402 489 51 |
Website: | pressetext.at |