Vishay übernimmt TEMIC Semiconductor von Daimler-Benz
Kaufpreis bei rund 500 Millionen Dollar
Stuttgart (pte) (pte011/18.12.1997/14:58) Vishay Intertechnology, Inc. der größte Hersteller von passiven elektronischen Komponenten in den USA und Europa, wird den Halbleiter-Geschäftsbereich der TEMIC Telefunken Mikroelektronik GmbH Heilbronn von der Daimler-Benz AG Stuttgart um 500 Mio. Dollar übernehmen. Als Grund für den Verkauf gab Daimler-Benz an, man wolle sich stärker auf die Kernkompetenzen konzentrieren. TEMICs Halbleiter-Einheit beschäftigt derzeit 6.700 Mitarbeiter weltweit, 2.000 davon in Deutschland.
Nach eigenen Angaben ist Temic der viertgrößte europäische Halbleiterhersteller und erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz nur mit Chips von 1,5 Mrd. DM. Temics Autoelektronik-Sparte mit Sitz in Nürnberg, die 1997 voraussichtlich 1,1 Mrd. DM umsetzt, verbleibt beim Mutterkonzern.
Die Nachfrage nach TEMIC Semiconductor Produkten, die weltweit bei Mobiltelefonen, PCs und Auto- und Verbraucherelektronik zu finden sind, ist rapide gewachsen. In den ersten elf Monaten des Jahres 1997 stieg die Anzahl der Bestellungen um 36 Prozent auf etwa 800 Mio. Dollar und der Umsatz um 17 Prozent auf etwa 750 Mio. Dollar. Für das Kalenderjahr 1997 rechnet TEMICs Semiconductor Geschäftsbereich mit Aufträgen im Wert von etwa 915 Mio. Dollar und einem Umsatz in Höhe von etwa 850 Mio. Dollar.
Vishay mit Hauptsitz in Malvern, Pennsylvania beschäftigt rund 17.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Werken in den USA, Mexiko, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Portugal, der Tschechischen Republik, Israel, Japan, Taiwan (ROC) und China. 1996 wurde ein Umsatz von 1,1 Mrd. Dollar ausgewiesen. Vishays Produkte sind ein wichtiger Teil des Betriebs bei allen Dingen im Bereich Elektronik und sind in Computern, Telefonen, Fernsehern, Autos, Haushaltsgeräten, medizinischer Ausrüstung, Satelliten, Militär- und Raumfahrtausrüstung zu finden. Zu den Kunden zählen Hersteller wie AT&T, Alcatel, Bosch, Delco, Ford, IBM, Intel, Motorola und Siemens. http://www.vishay.com/
* Mannesmann Mobilfunk steigert Umsatz um 33 % *
Der Vorsitzende der Mannesmann Mobilfunk GmbH, Jürgen von Kuczkowski, gab in Düsseldorf bekannt, das Unternehmen erwarte ein ausgezeichnetes Geschäftsergebnis 1997 mit einem Umsatzanstieg um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 5,6 Milliarden D-Mark. Bis zum Jahresende werde das Mobilfunknetz D2 mehr als 3,5 Millionen Kunden zählen. Zum Vergleich: Im D1-Netz telefonieren laut T-Mobil zur Zeit 3,2 Millionen Kunden. E-Plus will bis Ende 1997 bei den Teilnehmern erstmals die Millionenmarke erreichen.
Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ws, email: redaktion@pressetext.at, Tel. 01/402 48 51 |
Website: | pressetext.at |