pts20251113018 in Business

Mit Verantwortung gebaut, mit Vertrauen gewählt – HARTL HAUS bleibt Nummer 1


Echsenbach (pts018/13.11.2025/10:00)

Mit regionaler Produktion, nachhaltigen Baustoffen und höchster Qualität überzeugt HARTL HAUS beim Market Quality Award erneut als beliebteste Fertighausmarke Österreichs.

Gerade in Zeiten rückläufiger Baubewilligungen setzen Bauinteressierte immer mehr auf Marken, die Stabilität, Qualität und Vertrauen vermitteln. Eine Antwort darauf liefert HARTL HAUS: Das Waldviertler Unternehmen zeigt, dass Regionalität, Qualität und nachhaltige Produktion nicht im Widerspruch zu Leistbarkeit stehen, sondern sie erst möglich machen. Das unterstreicht auch der aktuelle Market Institut Markttest 2025 zu Fertighäusern: HARTL HAUS wurde erneut zur beliebtesten Fertighausmarke Österreichs gewählt und mit dem MARKET Quality Award "Testsieger Gesamtwertung 2025" ausgezeichnet.

"Qualität und Vertrauen sind immer noch die Basis für leistbares Bauen mit Zukunft", sagt Yves Suter, Geschäftsführer von HARTL HAUS. "Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt sich, welche Unternehmen langfristig Bestand haben. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen den hohen Qualitätsanspruch, die Produktion im Waldviertel und die Sicherheit eines Fixpreises – das gibt Planungssicherheit und Vertrauen."

Regionalität und Nachhaltigkeit schaffen Qualität

Der Markttest zeigt deutlich, dass die Themen Energieeffizienz und alternative Heizmethoden aktuell zu den wichtigsten Zusatzfunktionen beim Hausbau zählen. HARTL HAUS begegnet diesem Trend mit modernster Haustechnik, individueller Planung und nachhaltigen Baustoffen aus heimischer Produktion. Bei fast jedem Haus wählen Kund:innen bereits eine erneuerbare Heizform und ein Großteil setzt auf eine eigene Photovoltaikanlage. Auch in puncto Handschlagqualität überzeugt die Marke: Neben Aspekten wie Preis, Qualität und Nachhaltigkeit zählen Vertrauen, Beratung und Termintreue zu den Top-Kriterien, wenn es um die Kaufentscheidung geht.

Bei ESG, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit setzt das Waldviertler Traditionsunternehmen auf ein klares Bekenntnis zu "Qualität made in Austria". Das verwendete Holz stammt aus österreichischen Fichtenwäldern, die Produktion erfolgt ressourcenschonend am Standort Echsenbach. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spielen hier eine wichtige Rolle: Die Produktionshalle ist mit PV-Paneelen ausgestattet, mit denen etwa 45 Prozent des gesamten Strombedarfs am Standort gedeckt werden kann. Die CO₂-Ersparnis: etwa 130 Tonnen jährlich. Holzreste, die über einen 150 Meter langen Kollektorgang direkt ins hauseigene Fernwärmewerk transportiert werden, sind ein weiteres Beispiel für zirkuläres Wirtschaften am Werksgelände.

Nachhaltiges Engagement auf nationaler und internationaler Ebene

HARTL HAUS setzt seit Jahren zusätzlich auf internationale Vernetzung und wurde jüngst für seine zehnjährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) geehrt. Als einer der ersten österreichischen Hersteller hat sich das Unternehmen den strengen Qualitätsstandards des deutschen Verbandes verpflichtet, um den Fertigbau weiterzuentwickeln und als Vorbild für nachhaltiges, serielles Bauen voranzubringen. Im Oktober wurde das Unternehmen im Rahmen einer Studie des IMWF Austria und dem Kurier für besonders nachhaltiges Engagement in der Kategorie Industrie ausgezeichnet.

Der Markt zeigt eine klare Tendenz: Kund:innen bevorzugen Marken, die Langlebigkeit, Stabilität und leistbare Qualität bieten. HARTL HAUS beweist, dass Regionalität und Qualität die Schlüssel für leistbares Wohnen mit Zukunft sind – und diese Werte auch in einem herausfordernden Markt Bestand haben.

Über HARTL HAUS
HARTL HAUS erzeugt als führendes österreichisches Familienunternehmen hochwertige Fertighäuser sowie Tischlereiprodukte. Das Unternehmen setzt dabei auf eine 100-prozentige Fertigung im eigenen Werk in Echsenbach, Niederösterreich. Mit über 125 Jahren Erfahrung bietet HARTL HAUS alles aus einer Hand: Neben Fertighäusern in Holzriegelbauweise werden Zubauten und Aufstockungen, sowie Türen, Fenster und maßgeschneiderte Küchen umgesetzt. Als einer der größten Arbeitgeber im Waldviertel mit rund 280 Mitarbeiter:innen investiert HARTL HAUS in die Zukunft durch Fachkräfteausbildung und Lehrlingsausbildung. www.hartlhaus.at

(Ende)
Aussender: HARTL HAUS Holzindustrie GmbH
Ansprechpartner: Philipp Müller
Tel.: +43 2849 8332 230
E-Mail: philipp.mueller@hartlhaus.at
Website: www.hartlhaus.at
|