pte20250206020 in Forschung

Millennials und Gen Z setzen auf Secondhand

PwC-Umfrage in Europa - 70 Prozent der Befragten haben bereits gebrauchte Produkte gekauft


Gebrauchte Kleidung: bei Millennials und der Generation Z beliebt (Foto: pixabay.com, PurPura)
Gebrauchte Kleidung: bei Millennials und der Generation Z beliebt (Foto: pixabay.com, PurPura)

Wien (pte020/06.02.2025/12:30)

Der Trend zu Secondhand-Produkten boomt unter Millennials und der Generation Z, zeigt eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1.500 Menschen in Europa. Während die Generation Z für das Weiterverkaufen ist, spenden Millennials hingegen nicht mehr getragene Klamotten häufiger an eine Wohltätigkeitsorganisation.

Günstige Preise wichtig

Insgesamt haben 70 Prozent der Befragten bereits Secondhand-Produkte gekauft. 67 Prozent haben schon Artikel weiterverkauft. 2023 lag dieser Anteil mit 51 beziehungsweise 49 Prozent noch deutlich niedriger, heißt es in der Untersuchung.

Günstigere Preise sind für 72 Prozent der Befragten das wichtigste Kriterium für den Kauf von Secondhand-Produkten. Nachhaltigkeit ist für 14 Prozent der Hauptgrund. Rund ein Viertel derjenigen, die noch nie Gebrauchtkleidung erworben haben, fühlt sich jedoch darin unwohl.

ESG gewinnt an Bedeutung

Auch das Thema ESG liegt im Trend. 35 Prozent der Millennials und 42 Prozent der Gen Z achten darauf, dass Rohmaterialien umweltfreundlich sind. Je rund 30 Prozent schauen, dass die Verpackung umweltfreundlich ist.

Insbesondere Frauen beider Generationen legen zudem Wert auf eine Produktion ohne Tierleid (24 Prozent). Soziale Standards wie den Schutz der Arbeitnehmer haben dagegen nur 13 Prozent der Millennials und 17 Prozent der Gen Z beim Kauf im Blick.

Das Gros der 18- bis 43-Jährigen sieht Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit verantwortlich. Das Vertrauen in Marken ist unter den befragten Konsumenten jedoch ausbaufähig: 64 Prozent der 18- bis 43-Jährigen glauben, dass Greenwashing ein weitverbreitetes Problem darstellt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|