pte20251103003 in Forschung

Livestreaming für viele Briten unverzichtbar

Public-First-Umfrage: User schätzen sozialen Nutzen und greifen dafür tief in die Tasche


Livestreaming ist viele im Vereinigten Königreich extrem wichtig (Foto: Pexels, pixabay.com)
Livestreaming ist viele im Vereinigten Königreich extrem wichtig (Foto: Pexels, pixabay.com)

London (pte003/03.11.2025/06:10)

Livestreaming ist zu einer der beliebtesten und sozial engagiertesten Formen digitaler Medien in Großbritannien geworden. Das zeigt eine Umfrage von Public First, die die Computer and Communications Industry Association (CCIA) in Auftrag gegeben hat. Livestreaming ist die Echtzeitübertragung von Audio- oder Videoinhalten über das Internet, etwa von Radio- und Fernsehsendungen, Sportveranstaltungen, Konzerten oder persönlichen Videos. Die Streaming-Varianten lassen sich britische Bürger mehr als 17 Mrd. Pfund (gut 19 Mrd. Euro) pro Jahr kosten.

Worin Nutzer die Vorteile sehen

Die Umfrage war eine Reaktion auf eine Aufforderung der Ofcom, der britischen Regulierungsbehörde für Kommunikationsdienstleistungen, an die Branche, ihnen Belege für die Vorteile von Livestreaming für Über- und Unter-18-Jährige zu liefern. Public First befragte beide Altersgruppen, um zu verstehen, warum Menschen sich mit Livestreaming beschäftigen und welche Vorteile sie darin sehen. Das Medium spielt danach eine wichtige Rolle beim Aufbau von Gemeinschaften, bei der Unterstützung des Lernens und bei der Förderung von Verbindungen, insbesondere durch interaktive Funktionen wie Live-Chat.

Die Studie legt auch nahe, dass die Nutzer diese Vorteile sehr schätzen. Erwachsenen müsste man jährlich schon mehr als umgerechnet 340 Euro bieten, damit sie auf Livestreaming verzichten. Bei 11- bis 17-Jährigen liegt die Schwelle bei 114 Euro. Etwa 90 Prozent des Gesamtwerts, den die Befragten dem Livestreaming beimessen, entfallen auf interaktive und Community-Funktionen wie Chat und Reaktionen. Diese Ergebnisse seien besonders bemerkenswert, da Ofcom neue Sicherheitsmaßnahmen in Betracht ziehe, die die Interaktion beim Livestreaming für unter 18-Jährige einschränken könnten, heißt es aus CCIA-Kreisen.

Freie Meinungsäußerung in Gefahr?

"Für Millionen von Briten ist Livestreaming eine unterhaltsame Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die ihre Interessen teilen, und sich auf eine sinnvollere Weise mit den Creators zu beschäftigen, denen sie folgen", sagt Matthew Sinclair, Senior Director der CCIA UK. "Die Umfrage zeigt, dass Community und Interaktivität der Schlüssel zu dem enormen Wert sind, den Livestreaming für das Publikum und Digital Creators in Großbritannien gleichermaßen schafft."

Verantwortungsbewusste Unternehmen investierten viel in die Förderung der Online-Sicherheit, glaubt Sinclair. Die Regulierungsbehörden sollten vorsichtig vorgehen, um Communities, die sich ums Livestreaming gebildet haben, nicht zu zerstören, die freie Meinungsäußerung nicht zu behindern und Innovationen in diesem florierenden Sektor nicht auszubremsen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|