pte20251015015 in Forschung

Junge nutzen Finfluencer-Wissen nicht effektiv

Laut Postbank-Umfrage legen 18- bis 34-Jährige Geld besonders oft renditeschwach oder zinslos an


Geld: Viele junge Menschen legen ihr Erspartes nicht clever an (fotoblend), pixabay.com
Geld: Viele junge Menschen legen ihr Erspartes nicht clever an (fotoblend), pixabay.com

Bonn (pte015/15.10.2025/12:30)

Junge Menschen schauen sich Finfluencer zwar gerne an, setzen ihr über Social Media gewonnenes Wissen aber oft nicht für gewinnbringende Geldanlagen ein. Zu dem Schluss kommt eine neue Umfrage der Postbank.

"Entscheidender Schritt fehlt"

So informieren sich gut 76 Prozent der 18- bis 34-Jährigen über Finanzthemen - deutlich mehr als ältere Befragte (66 Prozent). Doch trotz des wachsenden Interesses legen ausgerechnet junge Menschen ihr Geld besonders häufig renditeschwach oder sogar zinslos an, heißt es.

43 Prozent der 18- bis 24-Jährigen parken Ersparnisse auf dem Konto oder bewahren sie in bar auf - so viele wie in keiner anderen Altersgruppe. "Es fehlt der entscheidende Schritt: Aus Infos muss eine fundierte Anlageentscheidung werden", erklärt Postbank-Experte Thomas Brosch.

Empfehlungen kritisch prüfen

21 Prozent der Befragten zwischen 18 und 34 Jahren informieren sich überwiegend im Social Web über Finanzen - im Vergleich zu nur fünf Prozent der älteren Befragten. Und für gut jeden Vierten unter 35 Jahren sind Finfluencer wichtig. Nur acht Prozent der Älteren bauen darauf.

Doch auch hier lauern Gefahren: "Neben den schwarzen Schafen gibt es durchaus seriöse Kanäle mit fundierten, gut aufbereiteten Inhalten. Aber Verbraucher sollten jede Information, die zu einer Anlageentscheidung führt, kritisch prüfen", unterstreicht Finanzfachmann Brosch.

Das gelte selbstverständlich auch für Finanztipps und Anlageempfehlungen via Künstlicher Intelligenz: Rund elf Prozent der unter 35-Jährigen nennen smarte Technologien laut Umfrage als wichtigste Informationsquelle für ihr Finanzwissen (35 Jahre und älter: fünf Prozent).

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|