Indonesien realisiert Einreise im Vorbeigehen
"Seamless Corridor" ermöglicht die biometrische Kontrolle und verkürzt die Wartezeit auf Null
![]() |
"Seamless Corridor": In der Schleuse werden Reisende blitzschnell überprüft (Foto: amadeus.com) |
Tangerang/Madrid (pte016/27.11.2025/11:30)
Der "Seamless Corridor" verkürzt in Jakarta und Surabaya die Modalitäten für Einreisen massiv. Das von Sinergi Teknoglobal Perkasa entwickelte und gemeinsam mit dem international tätigen Anbieter von Reise- und Buchungstechnologie Amadeus realisierte Erkennungs- und Verarbeitungssystem ist auf den beiden indonesischen Flughäfen installiert: Der Reisende hat gar keinen Aufenthalt. Er spaziert einfach durch eine Schleuse, die mit biometrischer Erkennung ausgestattet ist.
Biometrischer Abgleich
Die Gesichter der Reisenden werden gescannt und nahezu in Echtzeit mit den Daten abgeglichen, die der Besucher zuvor online hinterlegt hat - darunter Pass, Einreiseerlaubnis und Passbild. Die Einwanderungsbehörde überprüft bei diesem Prozess die angegebenen Daten und erteilt dem Reisenden online die Einreisegenehmigung. Passt dann beim Datenabgleich in der Schleuse alles, werden die Formalitäten quasi im Vorübergehen erledigt.
"Der Seamless Corridor ist das Kronjuwel unseres End-to-End-Portfolios für nahtloses Reisen und trägt dazu bei, Reibungsverluste und Warteschlangen an der Grenze zu beseitigen. In Kombination mit Innovationen im Bereich der digitalen Identität und Biometrie an wichtigen Service-Punkten am Flughafen ist es für Airlines, Flughäfen und Regierungen möglich, ein nahtloses, sicheres Erlebnis ohne Dokumentenkontrollen, Warteschlangen und Barrieren zu bieten", so Sinergi-Teknoglobal-Perkasa-CEO Andy Syach.
30 Einreisen pro Minute
Tatsächlich kann das System pro Minute bis zu 30 Einreisende überprüfen. Das ist ein Vielfaches dessen, was an herkömmlichen Kontrollpunkten auf Flughäfen möglich ist. Die drei derzeit in Betrieb befindlichen Korridore sind zunächst für ältere und behinderte Reisende vorgesehen, bevor sie für alle ankommenden Passagiere geöffnet werden, heißt es abschließend.
(Ende)| Aussender: | pressetext.redaktion |
| Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
| Tel.: | +43-1-81140-300 |
| E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
| Website: | www.pressetext.com |


