Huawei ersetzt Google-Suche mit eigener App
Neue Anwendung aus Fernost befindet sich in Testphase - Design ähnelt Googles Suchmaschine
![]() |
Huawei-Handy: Suchfunktion soll Google ersetzen (Foto: unsplash.com, Zac Wolff) |
Shenzhen (pte023/03.03.2020/12:45) Der von westlichen Unternehmen geächtete chinesische Telekommunikationsriese Huawei http://huawei.com testet eine eigene Google-ähnliche Such-App. Huawei will die Anwendung, die sich noch in der Beta-Version befindet, mithilfe von User-Feedback aus den Vereinigten Arabischen Emiraten perfektionieren.
Kein Einfluss von Drittkonzernen
"Wir sind begeistert, den baldigen Start der Huawei Search App anzukündigen, und laden unsere Nutzer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ein, an unserem Beta-Test teilzunehmen", heißt es von Huawei. Drei glückliche Beta-Tester sollen für ihre Mühen mit einem Mate 30 Pro 5G Smartphone belohnt werden. Weitere 20 Tester erhalten ein Paar Huawei-Free-Buds-3-Kopfhörer.
Das Design der Suchfunktion ähnelt jenem von Google. Auf der Startseite sind Neuigkeiten und Videos dazu erhältlich. Es gibt eigene Buttons für Wetterberichte, Sport und einen Kalender. Huaweis irische Tochtergesellschaft Aspiegel http://aspiegel.com verwaltet die Suchfunktion. Drittkonzerne haben, anders als früher bei der Partnerschaft mit Google, keinen Einfluss auf die App.
Fehlen von Google-Apps schmerzt
Huawei versucht momentan, sich von den Sanktionen zu erholen, die von den USA aufgrund von Spionagevorwürfen verhängt wurden. Vor allem das Fehlen von Google-Anwendungen ist ein großes Problem für den chinesischen Konzern (pressetext berichtete: http://pte.com/news/20191022003 ). Erst im Januar hat Huawei einen Deal mit Navigationssystemhersteller TomTom erreicht, um Google Maps zu ersetzen.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Georg Haas |
Tel.: | +43-1-81140-306 |
E-Mail: | haas@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |