Forscher lehren KI-Sprachmodell das Fühlen
Veränderungen des Herzschlags geben Auskunft über körperliche und emotionale Verfasstheit
![]() |
Im RUB-Labor: KI lernt Vitalwerte in Echtzeit zu interpretieren (Foto: rub.de, Kramer) |
Bochum (pte026/17.10.2025/13:55)
Neben sprachlichen Prompts können KI-Sprachmodelle (LLMs) auch Herzfrequenzdaten verstehen, interpretieren und daran angepasst reagieren. Das haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in einem Experiment nachgewiesen. Details sind in "Frontiers in Digital Health" erschienen.
Technische Schnittstelle
Die Experten haben eine technische Schnittstelle entwickelt, über die physiologische Daten in Echtzeit an das Sprachmodell übermittelt werden. Die KI kann dadurch auch die Sprache des Körpers einbeziehen, auf die Menschen keinen bewussten Einfluss nehmen, heißt es.
Für ihr Experiment haben die Wissenschaftler ein handelsübliches Gerät genutzt, das die Herzratenvariabilität mittels Brustgurt misst. Die Daten wurden dekodiert, gefiltert und verdichtet. Die daraus generierten Kennwerte wurden in Echtzeit an GPT4 übermittelt.
Proof-of-Concept-Szenario
"Die Auswertung und Visualisierung erfolgten direkt in der LLM-Umgebung - ohne externe Statistik- oder Plot-Software", verdeutlicht RUB-Forscher Boris Burr das Experiment. Die KI erstellte auf Wunsch der Fachleute auch eine Visualisierung der gemessenen Herzdaten.
Das System konnte Unterschiede in den Mustern der Herzfrequenz zwischen Aufgaben mit niedriger und hoher kognitiver Anforderung erkennen und darauf in der KI-Ausgabe reagieren. Statt einer psychophysiologischen Studie handelt es sich um ein Proof-of-Concept-Szenario.
"Die Schnittstelle ist nicht nur für Bildungs- oder Forschungsszenarien interessant, sondern auch für medizinische und pflegerische Anwendungen - etwa zur Erkennung von Stress, Überlastung oder emotionaler Dysregulation in Echtzeit", so Burrs Kollege Morris Gellisch.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |