Defekte Rückfahrkamera: Problemfindung und Behebung
![]() |
Eine defekte Rückfahrkamera ist ein Ärgernis (Foto: Erik Andersson/Unsplash) |
Egolzwil (ptp005/09.05.2025/08:30)
Moderne Fahrzeuge sind heute mit immer mehr Technik ausgestattet – darunter auch Rückfahrkameras. Diese erleichtern nicht nur das Einparken, sondern erhöhen auch die Sicherheit im Strassenverkehr. Doch was, wenn die Rückfahrkamera plötzlich nicht mehr funktioniert? In diesem Ratgeber von Autoankäufer.ch erfahren Sie, woran es liegen kann, wie Sie den Fehler beheben.
Rückfahrkamera ausbauen – allgemeines Vorgehen
Wenn die Kamera dauerhaft ausfällt oder die Sicherung regelmässig durchbrennt, kann ein Defekt der Rückfahrkamera selbst vorliegen. In vielen Fällen lässt sich die Kamera relativ einfach selbst ausbauen, ihr erfahrener Autohändler in der Nähe erklärt, wie das geht:
1. Kofferraumklappe öffnen
2. Entfernen Sie die Innenverkleidung der Heckklappe (meist geklipst oder verschraubt)
3. Kameramodul lokalisieren (Die Rückfahrkamera befindet sich häufig in der Griffleiste oder in der Nähe des Kennzeichens)
4. Stecker trennen - ziehen Sie den elektrischen Stecker der Kamera vorsichtig ab
5. Kamera demontieren
Die Kamera ist meist mit kleinen Schrauben oder Clips befestigt und lässt sich nach dem Lösen einfach herausnehmen - wenn die Kamera optisch beschädigt ist oder sich Feuchtigkeit im Inneren befindet, liegt sehr wahrscheinlich ein Defekt vor.
Sicherung brennt durch – was steckt dahinter?
Ein typisches Symptom bei einem Kamera-Defekt ist das wiederholte Durchbrennen der zugehörigen Sicherung. Diese Sicherung versorgt meist nicht nur die Kamera, sondern auch Rückfahrleuchten oder Parkassistenzsysteme.
Mögliche Ursachen
- Kurzschluss im Kameramodul
- Feuchtigkeit oder Korrosion an Steckverbindungen
- Kabelbruch oder Scheuerstellen (häufig im Bereich der Heckklappe)
- Defektes Steuergerät für Rückfahrhilfe
Ein durchgehender Kurzschluss kann die Elektronik des Fahrzeugs gefährden. Eine Reparatur durch die Werkstatt kann je nach Fahrzeugtyp schnell mehrere Hundert Franken kosten.
Was tun bei Reparaturkosten?
Gerade bei älteren Fahrzeugen lohnt sich die Reparatur nicht immer – insbesondere, wenn bereits andere technische Mängel bestehen. In solchen Fällen entscheiden sich viele Autobesitzer dagegen, hohe Werkstattkosten zu tragen. Das Auto zu verkaufen, ist hier meist die richtige Wahl.
Bei Autoankäufer.ch können Sie ihr Fahrzeug auch mit defekter Rückfahrkamera unkompliziert und schnell verkaufen. Wir bewerten ihr Auto fair – unabhängig vom Zustand – und bieten Ihnen sofort ein attraktives Angebot.
Auto mit defekter Rückfahrkamera verkaufen
Wenn Sie einen Autohändler suchen, der Fahrzeuge auch mit technischen Mängeln abnimmt, sind Sie bei Autoankäufer.ch richtig. Wir kaufen Fahrzeuge unabhängig vom Zustand – ob die Rückfahrkamera defekt ist, das Steuergerät streikt oder andere Schäden vorliegen.
Einfach, schnell und zuverlässig – so funktioniert Auto verkaufen in der Schweiz heute.
(Ende)Aussender: | Mansour Auto Trading |
Ansprechpartner: | Autoankäufer.ch |
Tel.: | +41 79 723 98 96 |
E-Mail: | info@mansour-auto-trading.ch |
Website: | www.autoankäufer.ch |