Gesetzliche Vorgaben zu Autoreifen auf Schweizer Strassen
Mindestprofiltiefe, Winterreifenpflicht, Reifengrösse & Alter
![]() |
Wissen Sie Bescheid über die Mindestprofiltiefe? (Foto: Swansway Motor Group/Unsplash) |
Ruswil (ptp007/01.05.2025/10:15)
Ob Sommer oder Winter – die Wahl der richtigen Autoreifen ist entscheidend für ihre Sicherheit auf den Schweizer Strassen. Aber auch bei ihren alten Autoreifen ist einiges zu beachten. Was sind die Schweizer Gesetze zur Art der Reifen, Vorgaben zum Mindestprofil und Reifenalter? Autohandel Nasser beantwortet alle Fragen zum Thema: Gesetzliche Vorgaben zu den Autoreifen in der Schweiz.
Als ihr zuverlässiger Partner im Autohandel möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Regeln und Empfehlungen rund ums Thema "Autoreifen in der Schweiz" geben.
Gesetzliche Mindestprofiltiefe in der Schweiz
In der Schweiz schreibt das Gesetz eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern für alle Reifenarten vor – egal, ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen. Diese gesetzliche Vorgabe gilt über die gesamte Lauffläche des Reifens. Doch Sicherheitsexperten raten: Für Sommerreifen sollte das Profil mindestens 3 Millimeter betragen, bei Winterreifen sogar 4 Millimeter. Denn je mehr Profil vorhanden ist, desto besser ist die Haftung – besonders bei nassen oder winterlichen Strassenverhältnissen.
Gibt es eine Winterreifenpflicht in der Schweiz?
Apropos Winter: In der Schweiz besteht keine offizielle Winterreifenpflicht. Dennoch müssen Fahrzeuge bei Schnee, Glätte oder Eis entsprechend ausgerüstet sein. Wer bei solchen Bedingungen mit Sommerreifen unterwegs ist und beispielsweise einen Unfall verursacht oder im Verkehr stecken bleibt, riskiert nicht nur eine Busse, sondern auch Kürzungen bei der Versicherung. Es lohnt sich also, rechtzeitig auf Winterreifen umzusteigen – auch wenn es gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben ist.
Die passende Reifengrösse – abhängig vom Fahrzeugtyp
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, ob die Reifengrösse überhaupt zum Fahrzeug passt. Grösse, Gewicht und Bauart des Autos beeinflussen direkt, welche Reifen montiert werden dürfen. Ein Blick in den Fahrzeugausweis – insbesondere die Positionen 32 und 33 – zeigt, welche Reifendimensionen für ihr Fahrzeug zugelassen sind. So fahren Kleinwagen wie etwa ein VW Polo oder ein Fiat Panda häufig mit schmaleren Reifen wie 175/65 R14, während grössere Fahrzeuge wie SUVs breitere, tragfähigere Reifen benötigen, etwa 235/60 R18.
Tragfähigkeitsindex & Geschwindigkeitsindex
Besonders beim Autoverkauf spielt die richtige Bereifung eine wichtige Rolle – nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, weil sie den Wert und die Zulassungsfähigkeit des Fahrzeugs direkt beeinflusst. Entscheidend sind dabei der Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeitsindex. Der Tragfähigkeitsindex gibt an, wie viel Gewicht ein Reifen tragen darf – je schwerer das Fahrzeug, desto höher muss dieser Index sein. Der Geschwindigkeitsindex stellt sicher, dass die Reifen auch für die vom Hersteller vorgesehene Höchstgeschwindigkeit geeignet sind.
Beide Werte müssen mit den technischen Angaben im Fahrzeugausweis übereinstimmen. Werden beim Verkauf Reifen mit unpassender Spezifikation montiert, kann das zu Problemen bei der Kontrolle, bei der MFK oder sogar zu Haftungsfragen führen. Deshalb achten wir bei Autohandel Nasser stets darauf, dass jedes angekaufte Fahrzeug korrekt bereift ist – für eine rechtlich einwandfreie Übergabe und maximale Sicherheit für die neuen Besitzer.
Reifenalter: Auch das Gummi altert
Nicht zu unterschätzen ist das Alter der Reifen. Auch wenn das Profil noch ausreichend ist, kann das Gummi mit der Zeit aushärten und an Grip verlieren. Deshalb sollten Reifen, unabhängig von der Laufleistung, spätestens nach sechs bis acht Jahren ersetzt werden.
Unsere Empfehlung bei Autohandel Nasser
Prüfen Sie vor jedem Reifenwechsel oder -kauf die Angaben im Fahrzeugausweis, achten Sie auf den Zustand der aktuellen Bereifung – und lassen Sie sich im Zweifel professionell beraten. Gerade bei Kleinwagen spielt die richtige Bereifung eine grosse Rolle für die Fahrstabilität und Sicherheit.
Ob Sie einen Reifenwechsel planen oder ein neues Fahrzeug suchen – Nasser Autohandel steht Ihnen mit Fachwissen und fachmännischer Beratung zur Seite. Denn sicher unterwegs ist, wer gut informiert fährt.
(Ende)Aussender: | Nasser Autohandel |
Ansprechpartner: | Nasser Autohandel |
Tel.: | +41 79 642 7735 |
E-Mail: | info@nasser-autohandel.ch |
Website: | www.nasser-autohandel.ch |