Containerumschlag in Europa schmiert ab
RWI- und ISL-Forscher stellen in aktueller Schnellschätzung den dritten Rückgang in Folge fest
![]() |
Container: Umschlag an Europas Häfen geht weiter zurück (Foto: pixabay.com, ennelise) |
Essen/Bremen (pte027/28.11.2025/12:30)
Der Containerumschlag-Index des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist laut Schnellschätzung im Oktober auf 137,2 Punkte gestiegen. Der Gesamtindex holte seinen Rückgang gegenüber dem Vormonat damit weitgehend auf.
Deutsche und europäische Häfen verlieren jedoch weiterhin massiv Containerfracht. Im Oktober sank der Containerumschlag um fünf Indexpunkte - der dritte Rückgang in Folge. Nach der Belebung des Handels in Europa 2024 fällt Europa weiter zurück - und entkoppelt sich vom Welthandel.
Sanktionen und Energiekosten
In den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag leicht zurückgegangen - von 153 Punkten im Vormonat (revidiert) auf 151,8 Punkte. Der finale RWI/ISL-Containerumschlag-Index für November 2025 wird am 19. Dezember 2025 veröffentlicht.
"Europa verliert seit 2022 Anteile am Welthandel. Dazu dürften zum einen die Sanktionen gegen Russland beigetragen haben. Zum anderen haben die stark gestiegenen Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen verschlechtert", so RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt.
Laut dem Wirtschaftsforscher leiden nicht zuletzt die Importe unter der schwachen Konjunktur in Europa. Es gebe daher wenig Hoffnung, dass Europa in Kürze mit der weltwirtschaftlichen Entwicklung wieder Schritt halten könne.
(Ende)| Aussender: | pressetext.redaktion |
| Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
| Tel.: | +43-1-81140-313 |
| E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
| Website: | www.pressetext.com |


