pts20250902013 in Leben

Baubeginn für das Leuchtturmprojekt "Klimahaus Bad Dachsberg"

Das Seminarzentrum widmet sich der ganzheitlichen Sicht auf das Klima mit seinen multiplen Krisen


Grieskirchen (pts013/02.09.2025/10:30)

Mit dem Klimahaus Bad Dachsberg, Oberösterreich, entsteht in idyllischer Umgebung und in direkter Nachbarschaft zum Gymnasium Dachsberg ein zukunftsweisendes Seminar- und Begegnungszentrum. Ziel dieses besonderen Lernorts ist die Bewusstseinsbildung rund um das Klima mit allen seinen Dimensionen und Auswirkungen. Dazu zählen das soziale, das politische und das ökologische Klima. Vorrangig für Schüler:innen und Jugendliche zur Vorbereitung auf den kritischen Umgang mit den multiplen Krisen unserer Zeit konzipiert, wird das Klimahaus auch Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen als Ort der Begegnung zur Verfügung stehen.

Zwei Baukörper, Plattform am Teich als inspirierendes Highlight

Pointinger Bau fungiert als Projektentwickler, Generalplaner/Architektur und Generalübernehmer des Klimahauses, das selbstverständlich als Green Building geplant und in ökologischer Holzbauweise ausgeführt wird. Das Zentrum besteht aus zwei Baukörpern, die durchaus als Hommage an den ehemaligen Bestand zu sehen sind. Das Ziel war es, ein multifunktionales ressourcenschonendes Gebäudeensemble zu entwickeln, das auch den vorhandenen Teich integriert. Eine besondere Ästhetik, die Wirkung als Inspirationsquelle sowie das Fördern von Gemeinschaft waren zentrale Aufgaben der Planung genauso wie Flexibilität und Kosteneffizienz. Ein natürliches Durchlüftungskonzept, eine angenehme Raumakustik sowie das besondere Raumerlebnis runden die Planung ab. Ein absolutes Highlight ist mit Sicherheit die begehbare Plattform am Teich, die sich für verschiedenste Nutzungen eignet. Die Fertigstellung der Gebäude ist für Sommer 2026 geplant.

Von der Kuranstalt zum Zukunftslabor: Ein besonderer Ort mit bewegter Geschichte

Die Geschichte von Bad Dachsberg begann mit der Entdeckung einer Heilquelle im 19. Jahrhundert - die Kuranstalt Bad Dachsberg wurde gegründet. 1920 wurde das Haus, gemeinsam mit dem Schloss Dachsberg, von den Oblaten des hl. Franz von Sales übernommen. Es folgte die Nutzung der Einrichtung als Schlosstaverne, die bis 1970 in Betrieb war. Von 1975 bis 2015 bot die katholische Frauenbewegung kostengünstige Bildungs- und Erholungsangebote für Frauen an, insbesondere für Mütter mit Kindern. 2015 bis 2017 nutzte die Caritas das Gebäude für die Unterbringung von Asylwerbern – sie wurden von der heimischen Bevölkerung bei der Erlernung der deutschen Sprache vorbildlich unterstützt. Danach stand das mittlerweile baufällig gewordene Haus Bad Dachsberg ungenutzt leer. Mit dem Konzept des Klimahauses erwacht Bad Dachsberg nun erneut und bleibt dabei seiner sozialen Ausrichtung treu: Als Seminar- und Begegnungszentrum rund um die drei Dimensionen des Klimas wird dieses Projekt zum wegweisenden Leuchtturm in einer schwierigen Zeit multipler Krisen.

Klimahaus Bausteinaktion

Sowohl Unternehmen als auch Private sind weiterhin herzlich eingeladen, ihren Kostenbeitrag für dieses zukunftsweisende Leuchtturmprojekt zu leisten.
Die Spenden sind steuerlich absetzbar, weitere Informationen dazu unter: https://klimahaus.dachsberg.at/

Weitere Infos/Details

Standort: Prambachkirchen – Bad Dachsberg, Oberösterreich

Auftraggeber: Orden der Oblaten des hl. Franz v. Sales, Pater Ferdinand Karer

Geplante Fertigstellung: Sommer 2026

Weitere Informationen zum Projekt: https://pointinger-bau.at/projects/klimahaus-bad-dachsberg/

Kontakt Klimahaus – Organisation:
Rudolf Lesslhumer MEd., Tel. +43 660 488 36 86
Mag. Doris Amersberger, Tel. +43 660 343 34 90
E-Mail: office@klimahaus.dachsberg.at

(Ende)
Aussender: Pointinger Bau
Ansprechpartner: Silvia Gronau
Tel.: +43 680 555 44 47
E-Mail: silvia.gronau@prundmehr.at
Website: www.pointinger-bau.at
|